Догађаји

— 8 Items per Page
Showing 1 - 8 of 10 results.

Razgovor

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Razgovor

ausgebucht

Das Land der Ratspräsidentschaft - EU in Berlin: Schweden

Architektur - Kultur - Politik: Verbindungen nach Stockholm

Besichtigung der Schwedischen Botschaft und Gespräch zur EU-Ratspräsidentschaft

Diskusija

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Welche Erwartungen und Hoffnungen sind in Kroatien an die Euro-Einführung geknüpft, welche Bedeutung hat Kroatien für Hamburg und welche historischen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Aspekte sind bedeutsam für den kroatischen Weg zur europäischen Integration?

Čitanje

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Seminar

storniert

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Seminar

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Seminar

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentacija knjige

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Sicher leben im 21. Jahrhundert

Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Januar 2022

Selten war das Sehnen nach Sicherheit so groß wie aktuell. Das Attentat an der Universität Heidelberg, die Unruhen im Nahen Osten oder die wöchentlichen Auseinandersetzungen auf Demonstrationen – es sind Bilder, die im Kopf bleiben und nach Sicherheit verlangen. Ein Grund, warum sich auch die KAS Saarland am vergangenen Dienstag dem Thema „Sicher leben im 21. Jahrhundert“ widmete.

Der Kongress musste coronabedingt hybrid ausgetragen werden.

Wie kann moderner Küstenschutz aussehen?

Küstenschutz im Agenda 2030 Prozess

Veranstaltungsbericht

Till Adams

Antisemitismus – nie wieder!? Erfahrungen aus dem Alltag

Bericht über eine Frankfurter Schulveranstaltung im Rahmen des KASweiten "DenkTags" gegen Antisemitismus vom 27.01.2022.

Die Schülerinnen und Schüler der Helmholtzschule sollten über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus informiert werden.

KAS

Gedanken und Grußworte unserer Schirmherren zum DenkTag 2022

GedenkTag 2022

Der Élysée-Vertrag

Meilenstein der deutsch-französischen Annäherung

Nach einer Begrüßung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung und eine kurze Einordnung, warum der „Elysée-Vertrag“ noch heute in Deutschland, Frankreich und ganz Europa von Bedeutung für die Politische Bildung ist, begann der Referent Ingo Espenschied seine Live-Dokumentation zum Thema des Abends

kas.de

Jüdisches Leben in Deutschland heute – Erfahrungen aus der jungen Generation

Eine Bilanz des 28. #HessenKAS Facebook-Live am 25.01.2022 anlässlich des DenkTags.

Im Rahmen des KAS-weiten „DenkTags“ gegen Antisemitismus sprach Eva Morlang mit Tamara Ikhaev, bis Dezember 2021 Präsidentin des Verbandes Jüdischer Studierender Hessen (VJSH), über ihr Engagement, über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus.

"Wir fördern, was Menschen verbindet"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach

Unter dem Motto "Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" diskutierten Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans Heinrich Hölscher vom Dorf- und Heimatverein Isselhorst sowie Professorin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen gemeinsam mit 140 interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Gedenkstätte Neuengamme

Gedenkkultur Online: Digitale Führung der Gedenkstätte Neuengamme

Online-Führung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Um die Gräueltaten der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung zu behalten, führte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen am 19. Januar 2022 eine Online-Führung der KZ- Gedenkstätte Neuengamme durch. 22 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Utbremen nahmen an der Führung teil.

Great again? Die USA unter Joe Biden

Veranstaltungsbericht zur digitalen Gesprächsrunde mit Paul Linnarz und Dr. Johannes Thimm

Wie viel Landwirtschaft steckt noch im ländlichen Raum?

Online Abendveranstaltung zum Thema ländlicher Raum in Deutschland

Veranstaltungsbericht