Догађаји

Heute

јун

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

јун

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Događaj

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Radionice

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Razgovor eksperata

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Radionice

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Predavanje

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Radionice

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Presse - Zwischen Kunstkritik und Lifestyle

Rede von Peter Funken zur Veranstaltung "Zwischen Geschäft und Kreativität - Die Lebensfelder der Künstler" vom 12. August 2007 in Candenabbia

„Täter mit gutem Gewissen“

Zur Analyse des Täterverhaltens im kommunistischen Machtbereich

„Jenaer Gespräch“ mit PD Dr. Lothar Fritze (Dresden), Brigitta Kögler (Jena), Dr. Michael Ploenus (Jena) am 29.03.2007 - in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Jena e.V.

„Antifaschismus“ – „Demokratie“ – „Friedensstaat“

Politische Mythen über die DDR

„Heiligenstädter Gespräch“ (14.03.07), „Arnstädter Gespräch“ (15.03.07) sowie Vortrag im Rahmen eines Seminars in Probstzella (16.03.07) mit Dr. Bernd Florath (Robert-Havemann-Gesellschaft Berlin)

„Europa lohnt sich“

Vortrag im Rahmen der Rednertour zur EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007

„Gelobtes Neuseeland“

Fluchten von Juden bis ans Ende der Welt

Lesung und Gespräch mit Freya Klier (Berlin) in Erfurt, 22.02.2007

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Zeitzeugengespräche im Rahmen des „DenkTag“-Projektes der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bildungswerk Erfurt

Heimat – Quelle der Identität und des Gemeinsinns

Forum im Thüringer Landtag, 28. Februar 2007

„Marshallplan für Bildung“ gefordert

Studie „Kinder in besten Händen“ vorgestellt

Anlässlich der Vorstellung der Studie „Kinder in besten Händen“ von der Konrad-Adenauer-Stiftung hat der parlamentarische Familienstaatssekretär Hermann Kues in Berlin darauf hingewiesen, dass es bei der Kleinkinderförderung nicht nur auf Quantität der Angebote ankomme, sondern mindestens genauso auf die Qualität.

Fließt uns das Wasser davon?

Wasser wird in Zukunft ein noch knapperes Gut werden. Die Wasserverteilung im Einzugsgebiet des Jordan und die türkische Kontrolle des Wassers aus Euphrat und Tigris seien latente Spannungsherde für die betroffenen Regionen, so ein Ergebnis des Seminars.

Zivilcourage und Bürgergesellschaft

Strategien gegen die totalitäre Versuchung

Rede von Dr. Wolfgang Schäuble, MdB, Bundesminister des Innern, anlässlich der Fachkonferenz "Vermächtnis und Verpflichtung - Zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Helmuth James Graf von Moltke und Pater Alfred Delp" am 21. Juni 2007 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.