Догађаји

— 8 Items per Page
Showing 8 results.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Radionice

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Razgovor eksperata

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Radionice

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskusija

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Anstoß für die Demokratie – Weltsprache Fußball

Nachlese zur Abschlussveranstaltung

Unter dem Thema „Anstoß für die Demokratie – Weltsprache Fußball“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in den vergangenen Wochen mit einer Veranstaltungsreihe das Großereignis der Fußball-Weltmeisterschaft begleitet.

Der Kampf gegen den Terror

Dr. Karl von Wogau MdEP in Schloß Rimsingen

Dr. Karl von Wogau MdEP in Schloß Rimsingen

"One City": Modernes Stadtmanagement und vitale Bürgergesellschaft

2. Veranstaltung im Rahmen der Reihe „ZukunftsBlicke“ mit Sir Simon Milton, London

Vor zahlreichen Zuhörern sprach Sir Simon Milton im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe ZukunftsBlicke zu dem von der City of Westminster seit einigen Jahren verfolgten Konzept „One City: Excellent Services, Strong Communities“.

Von Stimmen und Stimmungen: Wahlforschung heute

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 28. Juni 2006

Welche Richtung sollen CDU und CSU einschlagen, um die Mehrheit der Bürger von ihren politischen Inhalten zu überzeugen? Matthias Jung, Sprecher des Vorstandes der Forschungsgruppe Wahlen, gab im Wiesbadener Tischgespräch eine eindeutige Antwort: "Die Union kehrt zu ihren Wurzeln als Volkspartei zurück."

Sonderbriefmarke „Stefan Andres“

Reden des Tages

Der Schriftsteller Stefan Andres wurde am 26. Juni 1906 in Trittenheim-Dhrönchen geboren. Er starb am 29. Juni 1970 in Rom. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde ihm eine Sonderbriefmarke gwidmet. Im Rahmen der Präsentation dieser Briefmarke wurde der christlich-humanistischer Erzähler, Lyriker und Dramatiker, der engagierte Streiter für ein vereintes Deutschland in einem geeinten Europa gewürdigt. Die Redebeiträge der Veranstaltung finden Sie hier.

Naher Osten ohne Zukunft ?

Veranstaltung vom 24.6.2006

Am vergangenen Wochenende fand im Erbacher Hof in Mainz ein Seminar statt zur Thematik „Naher Osten ohne Zukunft“. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit geben den Ergebnisbericht des Seminars nachzulesen. Der Bericht steht zum Herunterladen zur Verfügung.

Museum für Jüdische Geschichte in Polen

Bilder zur Präsentation des Projektes

Die Magie des Futuristischen trifft auf die Magie einer über tausendjährigen Kultur. So das Ziel des neuen Jüdischen Museums in Warschau. Es soll nicht allein an die Ermordung der polnischen Juden erinnern, sondern vielmehr auch ihre Geschichte und Kultur dargestellen. Der Baubeginn ist für Mitte 2007 vorgesehen. Am 14. Juni 2006 stellte die KAS das Projekt vor.

Kommunalkongress 2006: Kommunikationsraum Stadt

Investieren in eine humane Zukunft: Wer rettet unsere Städte jetzt?

Bilder zur Veranstaltung "Kommunalkongress 2006: Kommunikationsraum Stadt" am 14. Juni 2006 in Wolfsburg.

„Herausforderungen annehmen, Zukunft gestalten – Erfahrungen eines jungen Bundeslandes“

Auftaktveranstaltung der Reihe "ZukunftsBlicke"mit Ministerpräsident Dieter Althaus

Zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „ZukunftsBlicke“ der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach am Donnerstag, 15. Juni 2006, 16.00 Uhr, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus MdL.

Familie haben alle - für eine Zukunft mit Kindern

Wasserwerk-Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Mai 2006 in Bonn

Vortrag von Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, zur Rolle und Bedeutung der Familie sowie des Lebens mit Kindern unter den aktuellen Bedingungen in unserer Gesellschaft.