Події
Дискусія
Marshallplan und Compact with Africa
ordnungspolitische und ethische Herausforderungen
Розмова експертів
Die Treuhand in der Diskussion - Stand und Perspektiven der Forschung
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Фахова конференція
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Програми: навчання та інформаційна
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Доповідь
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Презентація книги
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Бесіда
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Доповідь
Zerfallen unsere Gesellschaften?
Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
—
8 Предметів на сторінці
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Виступи на заходах
Mit dem Rücken an der Wand
Nigers Kampf gegen Armut, Terror, Migration
Der stellvertretende Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers besucht den Sahel.

Виступи на заходах
Deutscher Lokaljournalistenpreis - Bilderdownload für Medienschaffende
Highlights der Preisverleihung in Lüneburg
Unser Service für Medienschaffende: Mit Klick auf die einzelnen Motive starten Sie den Download der hochauflösenden Dateien (jpg). Bei Verwendung geben Sie bitte als Quelle "Konrad-Adenauer-Stiftung" an. Die Bilder zeigen die Preisträger zusammen mit Heike Groll, Juryvorsitzende des Lokaljournalistenpreises, und Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Виступи на заходах
„Sie sind da, wo wir alle einmal hin wollen“
Konrad-Adenauer-Stiftung würdigt exzellenten Lokaljournalismus
Traditionell findet am Sitz der Sieger-Redaktion die Verleihung der Deutschen Lokaljournalistenpreise statt. So auch in diesem Jahr: Im Lüneburger Libeskind-Bau bekamen Katja Grundmann und Anna Sprockhoff den Preis stellvertretend für die „Landeszeitung für die Lüneburger Heide“ überreicht. Mit ihrem Projekt „Aufwachsen als Flüchtlingskind“ setzten sie sich gegen 334 Mitbewerber durch. Insgesamt wurden bei dem Festakt elf herausragende Leistungen im Lokaljournalismus gewürdigt darunter drei Volontärsarbeiten.

Виступи на заходах
Auf den Spuren Konrad Adenauers
Kommunalkongress eröffnet Adenauer-Woche in Köln-Bonn
100 Jahre nach der Wahl Konrad Adenauers zum Kölner Oberbürgermeister erinnerte der Kommunalkongress an den Namensgeber der Stiftung. Bereits während seiner Amtszeit setzte Adenauer zahlreiche städtebauliche Visionen um, die bis heute vorbildhaft für eine „Stadt der Zukunft“ sind. Unter diesem Motto diskutierten 250 Gäste, darunter Bundes- und Kommunalpolitiker sowie Wissenschaftler, auf Einladung der KommunalAkademie über Erfolge und Herausforderungen in den Räumen am Köln-Bonner Flughafen. Mit einer Exkursion und einem Empfang im Historischen Kölner Rathaus klang der zweitägige Kongress aus.

Виступи на заходах
„Bürgerkontakt statt Beweihräucherung“
#IKPK17: Warum deutsche und US-Wahlkämpfer auf die persönliche Ansprache setzen – und wie sie damit erfolgreich sind
Seit 15 Jahren widmet sich die Internationale Konferenz für Politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung allen Themen rund um politische Kampagnenführung. Auf der IKPK17 diskutierten Wahlkämpfer nun die Wahl 2016 in den USA und die Wahlen 2017 in Deutschland. Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen konnten sie Wahlerfolge auf wenigstens einen gemeinsamen Nenner reduzieren: Die Wähler müssen direkt angesprochen werden.

Виступи на заходах
Die Europäische Union vor aktuellen Herauforderungen – Der Beitrag des Gerichtshofes
12. Berliner Rechtspolitische Konferenz
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) leistet mit seinen Urteilen einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen und prägt so die Rechtsentwicklung. Vertreter aus Rechtswissenschaft und -praxis, nicht zuletzt aus dem EuGH selbst, diskutieren auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Bedeutung des Gerichtshofes für die Rechtsstaatlichkeit in Europa, die Ausformung einer Unionsbürgerschaft und den Schutz der Werte der Europäischen Union.

Виступи на заходах
Bulgarischer Spitzenpolitiker über den Kampf gegen Wählerbeeinflussung im Internet
Vortrag in Berlin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Am 12. Oktober 2017 besuchte Tsvetan Tsvetanov, ehemaliger Innenminister Bulgariens und derzeit Fraktionsvorsitzender der EVP-Partnerpartei GERB im bulgarischen Parlament, die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. In einem Vortrag vor einem interessierten Fachpublikum berichtete er über die Risiken der Wählerbeeinflussung im Internet und wie man sich in einer Demokratie dagegen wehren kann.

Виступи на заходах
Paralysierte Parteien, verlorenes Vertrauen und Wahlkampf-Wunder
#IKPK17: Einschneidende internationale Trends und Erfahrungen aus Wahlkämpfen in Frankreich, Österreich und Venezuela
Seit 15 Jahren widmet sich die Internationale Konferenz für Politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung allen Themen rund um politische Kampagnenführung. Die Jahre 2016 und 2017 gaben nun besonders viel Diskussionsmaterial allein über Europa her: Wahlen fanden statt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Österreich und den Niederlanden, aber auch in den USA und in Venezuela. Die lateinamerikanische Perspektive bildete mit einem besonders drastischen Beispiel, wie Wahlkampf nicht geführt werden sollte, den Auftakt.

Виступи на заходах
Tue Gutes und rede viel mehr darüber
SEECOM im Zeichen des West-Balkan EU-Beitritts
David McAllister hat in Berlin die SEECOM – die “South East Europe Government Communication Conference” eröffnet. Sie ist ein Forum für PR-Spezialisten von Regierungen, Parlamenten und anderen staatlichen Behörden in Südosteuropa. Regierungsmitglieder mehrerer Balkanstaaten, darunter Serbien und Montenegro, debattieren unter anderem über die Zukunft des Berlin-Prozesses, eine deutsche Initiative zur EU-Erweiterung. In diesem Jahr stand die Frage im Mittelpunkt, wie die gegenseitige Wahrnehmung zwischen Brüssel, Berlin und dem Balkan gestärkt werden kann.

Виступи на заходах
Den Tod nicht aus dem Alltag verdrängen
12. Fachtagung der Palliativen Geriatrie in Berlin
Mit geschlossenen Augen steht Stepan Gantralyan auf der Bühne und singt auf Spanisch „Mit Dir in die Ferne“. Seine Hände untermalen die Bedeutung seiner Worte, während ihn Cristián Felipe Varas Schuda auf der akustischen Gitarre begleitet. Die lateinamerikanischen Chansons, Boleros und Balladen, die die beiden präsentieren, stehen sinnbildlich für einen lebendigen Umgang mit dem Lebensende.
—
10 Предметів на сторінці