Опубліковувач

Події

Опубліковувач

сьогодні

вер

2023

Statement- und Interviewtraining
Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

вер

2023

Bautzen
Nachhaltigkeit – Wie wollen wir leben und arbeiten?
Familienseminar in Schmochtitz

вер

2023

Aufstand gegen das Regime. Der 17. Juni 1953 in Brandenburg
Seminar in Potsdam. Tagungsbeitrag: 160 € DZ, 190 € EZ

вер

2023

-

жовт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Опубліковувач

Опубліковувач

Доповідь

Die geheimnisvolle Malerei von Znaim

Vortrag und Gespräch

Читання

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)

Доповідь

Stachel im Fleisch

Warum wir religiös sind?

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung

Фахова конференція

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Читання

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)

Бесіда

Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.

Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber

Gemeinschaftsveranstaltung von Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf

Семінар

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und die neue globale Ordnung

Wie autoritäre Regime die westlichen Demokratien herausfordern

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Семінар

ausgebucht

27.10.2023 (15.30 Uhr) - Nach Amerika: Der Traum vom Glück in der Fremde

Pilotveranstaltung zur neuen Seminarreihe "Die Geschichte der Migration"

Seminar

Семінар

Der Westbalkan

Vom Konfliktherd über den "Kalten Frieden" zur EU-Mitgliedschaft?

Der Anfang des Jahres zu eskalieren drohende Streit um die Autokennzeichen zwischen Serbien und dem Kosovo ist lediglich die Spitze eines Eisberges an Konflikten auf dem Westbalkan, die sich in den 1990er Jahren mehrfach blutig entluden. Wir ordnen die komplexe Gemengelage und analysieren aktuelle Herausforderungen in der Region, wie die Migration auf der "Balkanroute" oder die Möglichkeit des EU-Beitritts einzelner Länder.

Семінар

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas-von-Aquin-Wochenende

Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit

Опубліковувач

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und die bessere Ausstattung der Bundeswehr standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Anlässlich 75 Jahre Staatsgründung Israels im Jahr 2023

Abendveranstaltung über die bewegte Gesellschaft in Israel mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Juden und Arabern

Опубліковувач