Події

сьогодні

бер

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

бер

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

січ

2023

-

жовт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

груд

2022

-

бер

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Презентація книги

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Бесіда

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Публічний заход

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Фахова конференція

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Бесіда

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Фахова конференція

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Great again? Die USA unter Joe Biden

Veranstaltungsbericht zur digitalen Gesprächsrunde mit Paul Linnarz und Dr. Johannes Thimm

Wie viel Landwirtschaft steckt noch im ländlichen Raum?

Online Abendveranstaltung zum Thema ländlicher Raum in Deutschland

Veranstaltungsbericht

Alejandro Carballal Soto / Senado de la República

40. Todestag von Präsident Eduardo Frei Montalva und 60 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Chile

Anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung zum Gedenken an den 40. Todestag des chilenischen Staatspräsidenten Eduardo Frei Montalva am kommenden Freitag, den 21. Januar, empfing die Präsidentin des chilenischen Senats, Ximena Rincón, den Leiter des KAS-Auslandsbüros in Santiago de Chile, Andreas Klein.

KAS Bremen

Mein FPJ bei der KAS Bremen

Ein Brief von Dana Alyoussef an Ihre potentiellen Nachfolger

Dana Alyoussef hat vom 15. August 2020 bis zum 14. August 2021 bei der KAS Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert. Wir danken ihr für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg.

@Juliane Liebers, KAS

Das Karlsruher Jubiläumsjahr — 70 Jahre Bundesverfassungsgericht

Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2021

Zum bereits zehnten Mal kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Justiz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um beim traditionellen Berliner Jahresrückblick über die Tätigkeit des höchsten deutschen Gerichts im vergangenen Jahr zu reflektieren. Während die Veranstaltung mit den Entscheidungen zur Bundesnotbremse mit dem wohl prominentesten Fall des letzten Jahres eröffnet wurde, lag dem zweiten Teil ein eher unscheinbarer Beschluss zu Paritätsregelungen bei der Bundestagswahl 2017 zugrunde. Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens stand schließlich der Jubilar selbst und seine Rolle in der heutigen Welt im Mittelpunkt.

Gerrit Wilcke

KAS-Fellowship 2022

Die Politische Gesellschaft heute und morgen: Ein Zukunftsgespräch zwischen Armin Nassehi und Christoph Heusgen

Mit dem KAS-Fellowship hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 2020 eine „virtuelle Planstelle für das konstruktive Infragestellen der eigenen Arbeit“ (Prof. Dr. Norbert Lammert) geschaffen. Bis Ende 2021 begleitete der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi als erster KAS-Fellow die Arbeit der Stiftung mit systemtheoretischer Analyse und gesellschaftspolitischem Scharfblick. Ab 2022 tritt der zukünftige Vorsitzende des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Dr. Christoph Heusgen, die Nachfolge Nassehis an und wird die Stiftung mit diplomatischem Sachverstand und sicherheitspolitischer Expertise bereichern.

kas.de

15 Jahre EU-Mitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens: Ein Blick nach Südosteuropa

Eine Bilanz des 27. #HessenKAS Facebook-Live am 11.01.2022

Marion Sendker im Gespräch mit Thorsten Geißler, Leiter des Auslandsbüros Bulgariens und zuvor Leiter des Rechtsstaatsprogramms Südosteuropa der KAS, über die aktuellen Entwicklungen in Südosteuropa und zu Einschätzungen über zukünftige Herausforderungen.

kas

Diskussion über Frieden und Konflikt

6. NIS-Jahrestreffen

Was bewegt unsere internationalen Studierenden und Promovierenden? Natürlich die Frage über Frieden und Konflikt und wie sie einen Beitrag zu internationaler Zusammenarbeit leisten können!

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Herzlichen Glückwunsch zum 146. Geburtstag, Konrad Adenauer!

Jahresauftakt zu Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Am 5. Januar feierten wir den 146. Geburtstag unseres Namensgebers. Die Pandemie machte es leider nicht möglich, dass wir uns mit beiden "Adenauer-Stiftungen" in traditionellem Rahmen auf dem Petersberg bei Bonn trafen. Daher hatten die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Reihe digitaler Überraschungen für Sie vorbereitet, die Sie weiterhin auf dieser Seite abrufen können.

Pixabay

Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. veranstaltete am 23.11.2021 ein digitales Gespräch zum Thema „Innovationen in der Landwirtschaft: Der Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit?“, um darüber zu diskutieren, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen könnte, die gleichzeitig nachhaltig als auch wirtschaftlich ist und welche politischen Rahmenbedingungen dafür erforderlich sind.