Події

сьогодні

бер

2023

Erfurt
Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf
Lesung und Podiumsdiskussion

бер

2023

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal
Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

січ

2023

-

жовт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

груд

2022

-

бер

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Бесіда

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Публічний заход

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Бесіда

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Фахова конференція

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Фахова конференція

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Бесіда

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Дискусія

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Бесіда

ausgebucht

Frauen in Führungspositionen

Zahlen, Daten, Fakten – Eine Diskussion

Mittagsgespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

pixabay/herb1979

Der längste Tag: Die alliierte Landung in der Normandie

Veranstaltungsbericht

Der 6. Juni 1944 markierte einen Wendepunkt in der jüngeren europäischen Geschichte. Mittelbar ermöglichte er einen demokratischen Neuanfang in Deutschland. Damals landeten alliierte Soldaten in der Normandie, um Westeuropa von der nationalsozialistischen Diktatur zu befreien. An diesem „längsten Tag“ verloren Tausende ihr Leben oder ihre Gesundheit.

KAS, Pixabay

Nachhaltigkeit und Forstwirtschaft

Agenda 2030 - Nachhaltig leben global und in Thüringen

Auf den Spuren Konrad Adenauers und Marco Polos in Italien

Seminar des Freundeskreises in Cadenabbia mit anschließender Fahrt nach Venedig

„Schule ist der Ort, an dem Integration stattfindet“

Zertifikatsübergabe der Qualifizierungsmaßnahme zur Koordination der interkulturellen Schulentwicklung

Ein eigenes Konzept erstellen, um interkulturelles Lernen an der eigenen Schule und im Unterricht zu verankern: Dieses Ziel haben 15 Lehrkräfte aus NRW erreicht und die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Beim ersten hybriden Festakt in den Räumlichkeiten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Düsseldorf erhielten die Lehrerinnen und Lehrer ihre Zertifikate und hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen.

KAS

Die Unbeugsamen

Filmpreview in Bonn am 22.08.2021

"Habt Vertrauen zu Euch selbst!" - appellierte Rita Süssmuth bei der Preview des Films "Die Unbeugsamen" in Bonn. Der Film zeigt, wie sich die Politikerinnen in der Bonner Republik ihre Plätze erkämpften und sich gegen (männliche) Widerstände durchsetzten. Es bleibt noch einiges zu tun - daher: Frauen. Macht. Politik. Offizieller Filmstart ist am 26. August - hingehen lohnt sich!

Wer frei sein will, muss alles riskieren

Filmbeitrag mit Dr. Peter Döbler anlässlich 60 Jahre Mauerbau

In einer aufsehenerregenden Flucht schwamm Dr. Peter Döbler vor 50 Jahren aus der DDR in die Freiheit. Es ist die längste Strecke, die ein DDR-Flüchtling je schwimmend überwand. In einem Filmbeitrag des Politischen Bildungsforums Hamburg erzählt er von den Hintergründen und Ereignissen rund um seine Flucht und von seinem bewegten Leben.

KAS Bremen

Gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben in Bremen

Besuch der jüdischen Gemeinde mit Israel Cammann und Dr. Grigori Pantijelew

Am 19. August 2021 lud die KAS zu einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Bremen ein. Israel Cammann und der stellvertretende Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Dr. Gregori Pantijelew, führten durch die Synagoge und die Gemeinde. Pantijelew erklärte, wie lange er schon Ralf Altenhof als Bremer Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung kennen würde und dass die Jüdische Gemeinde und die KAS Bremen schon öfter gut zusammengearbeitet hätten.

kas.de

Terrorismus als Gefahr für unsere Gesellschaft – Strategien einer wehrhaften Demokratie

Eine Bilanz des 26. #HessenKAS Facebook-Live vom 17. August 2021

Marion Sendker im Gespräch mit Nauel Semaan über die aktuellen Erkenntnisse und Entwicklungen über und im Terrorismus sowie über die getroffenen staatlichen und gesellschaftlichen Gegenmaßnahmen.

Marcus Schmidt

Anne Will hakte nicht nach: Bremer diskutierten über "Fauxpax" oder "Schieflage"

Podiumsdiskussion zur politischen Haltung bei den Öffentlich-Rechtlichen

Am 10. August diskutierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen mit Moritz Gathmann, Nina Fabiola Schumacher und Prof. Dr. Christine Horz-Ishak über das Thema "Anne Will, dass die Grünen gewinnen… Anmerkungen zur ‚Haltung‘ bei den Öffentlich-Rechtlichen". Moderiert von Kora Blanken fand die Veranstaltung im Dorint City Hotel Bremen statt und drehte sich um die oft angezweifelte Neutralität der öffentlich-rechtlichen Medien bei der Berichterstattung.

KAS Bremen

„Schaffen Sie Resilienz“: Cybersicherheit geht uns alle an!

Mittagsgespräch kas-kompakt mit Stefan Becker

Am 17. August 2021 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Cybersicherheit geht uns alle an!" im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielt Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der im Anschluss daran mit dem Publikum diskutierte.