Події

сьогодні

бер

2023

Ist die Rente wirklich sicher?
Vorsorge und Generationengerechtigkeit nachhaltig gestalten

січ

2023

-

жовт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

груд

2022

-

бер

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Online-Seminar

ausgebucht

Der Schabbat und das jüdische Leben

Schulveranstaltung

Читання

"Wir wolln Euch mal wat fragen!"

Film-, Lese- und Gesprächsabend mit Nadja Klier und Ingo Hasselbach

Дискусія

Wer rettet Amerika? – Bericht aus einem verwundeten Land

Gespräch mit ARD-Journalistin Claudia Buckenmaier

Доповідь

21.03.2023 (19.00 Uhr) - Der Holzweg. Wald im Widerstreit der Interessen

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Vortrag mit Diskussion

Доповідь

Krieg in Europa: Frieden durch Recht?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg

Фахова конференція

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Читання

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Читання

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

Програми: навчання та інформаційна

ausgebucht

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Бесіда

Stirbt die Innenstadt aus? Konzepte für ein lebenswertes Stadtzentrum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

kas.de

Clankriminalität als Gefahr für die Innere Sicherheit – Hintergründe eines kriminellen Phänomens

Eine Bilanz des 22. #HessenKAS Facebook-Live vom 30. Juni 2021

Marion Sendker sprach mit Steven Bickel, Referent für Innere Sicherheit in der Abteilung "Internationale Politik und Sicherheit" in der Hauptabteilung "Analyse und Beratung" der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Ergebnisse seiner kürzlich erschienenen Handreichung zum Thema Clankriminalität.

Pixabay

„Gemeinsam - nicht allein"– Wie stärken wir alleinerziehende Mütter und Väter?

Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

The Free Trade Agreement between Australia and the European Union

Digital Discussion on the State of Negotiations and Outlook

NASA

Following up with Actions instead of Words

German-Japanese Cooperation in the Indo-Pacific

Public Symposium “Security Dynamics in the Indo-Pacific” as part of the German-Japanese 1.5 Track Security Dialogue

Zeitzeugengespräch mit Sally Perel

Veranstaltungsbericht 01.07.2021

Online-Seminar mit der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog

Martin Reuber

Was Europa jetzt braucht?

Zukunftswerkstatt zur Modernisierung der Wirtschaft in Europa aus deutscher und französischer Sicht

Der von Deutschland und Frankreich angestoßene und weithin begrüßte europäische Aufbaufonds soll der durch die Pandemie stark angeschlagenen europäischen Wirtschaft einen Modernisierungsschub verleihen.

Brücken bauen zwischen globalen und lokalen Zusammenhängen

Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen

In welchem Deutschland wollen wir leben?

Für eine freiheitliche, demokratische und tolerante Gesellschaft

Auftaktveranstaltung des Demokratie-Busses der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim.

Politik aus dem Christlichen Menschenbild. Was würde wohl Heiner Geißler heute sagen?

Veranstaltungsbericht

Das Christliche Menschenbild bedeutet Umfragen zufolge für eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung einen überzeugenden Ordnungsrahmen. Viele halten eine von christlichen Werten geprägte politische Kultur für sinnvoll. Die Grundwerte der Personalität, Subsidiarität und Solidarität halten sie für bedeu-tungsvoll. So sahen es auch die Teilnehmenden des Online-Seminars am 28. Juni 2021. Sie stellten sich und den Referenten Volker Kauder MdB sowie Dr. Thomas Gebhart MdB die Fragen: Was genau meint eine „Politik aus dem Christlichen Menschenbild“?

Martin Reuber

Vertrauen schaffen, Zusammenhalt stärken - Der Bürgerdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bustour "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten" macht Station in Bad Münstereifel

Ganz im Süden von Nordrhein-Westfalen, in der wunderschönen Stadt Bad Münstereifel, die immer wieder als Schauplatz für Filme und Serien diente, suchte die Konrad-Adenauer-Stiftung den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern über Demokratie, Klimawandel und Europa.