Події

— 8 Предметів на сторінці
Показується результатів: 8.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Робоча група

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Семінар

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Семінар

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Розмова експертів

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Робоча група

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Дискусія

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Bildung braucht Unternehmergeist

Ministerpräsident Dieter Althaus sprach auf Kongress zum bürgerschaftlichen Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Bildung.

Begegnung mit dem Nachbarn (IV)

Fachtagung über Schweizer Gegenwartsliteratur

In Kooperation mit der Kulturstiftung Pro Helvetia hat die KAS vom 19. bis zum 21. Juni in Eichholz und Bonn mit einer Tagung über die Schweizer Gegenwartsliteratur ihre europäische Reihe „Begegnung mit dem Nachbarn“ fortgesetzt. Michael Böhler, Corina Caduff, Gerhard Lauer u.a. sprachen über Wertkritik bei Frisch und Dürrenmatt, über den literarischen Umgang mit der NS-Vergangenheit, über europäische Identität sowie über das Verhältnis von Sprache und Nation in der viersprachigen Schweiz. Höhepunkt und Abschluß der Tagung war eine Autorenlesung von Adolf Muschg (Präsident der Berliner Akademie der Künste) im Bonner Wissenschaftszentrum.

Demokratie nicht garantiert: Die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland

Bericht über den einleitenden Vortrag und die Podiumsdiskussion auf der Jubiläumsveranstaltung des American Jewish Committee (AJC) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) anlässlich des 25jährigen Bestehens ihres Austauschprogramms.

Was sollen bloß die Nachbarn denken? Unser Beitrag für ein neues Bild von Deutschland

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 27. Juni 2005

Ideen aus dem Widerstand und deren Fortwirken in der praktischen Politik

Reden zum 60. Gründungsjahr der CDU Deutschlands - 24. Mai 2005

Mit der Veranstaltung "Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Wurzeln christlich-demokratischer Politik" vom 24. 5. 2005 in Berlin gefasste sich die Stiftung mit den Wurzeln und der Geschichte der CDU. U.a sprachen Dr. Annette Schavan - Ministerin für Jugend, Kultus und Sport des Landes Baden-Württemberg, Staatsminister a.D. Prof. Dr. Hans Maier, Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg MdB, Marlene Lenz u.a.

Ergebnisse der PISA-Studie aus deutscher Sicht

Rede des ehem. Kultusministers von Thüringen in Ankara am 6. Juni 2005

"Ich erinnere mich – also bin ich"

Künstlerworkshop für Jugendliche im Rahmen der "Anne-Frank-Friedenstage"

Die Anne-Frank-Friedenstage 2005 sind, unter Beteiligung des Bildungswerks Hannover der Adenauer-Stiftung erfolgreich beendet worden.