Події

— 8 Предметів на сторінці
Показується результатів: 8.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Робоча група

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Семінар

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Семінар

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Розмова експертів

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Робоча група

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Дискусія

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Gesundheit! Fundamente einer neuen Politik für Patienten und Versicherte

Eine Bilanz des Ems-Forums 20. November 2003

„Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Mit diesem geflügelten Wort Arthur Schopenhauers eröffnete Moderatorin Gitta Connemann MdB das Ems-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung. Vor über 70 Teilnehmern erläuterten Professor Dr. Christoph Fuchs, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztkammer, und Heinz Windisch, Präsident des Verbandes der Krankenversicherten Deutschlands, in Papenburg ihre Standpunkte zur im Bundestag beschlossenen Gesundheitsreform und zur Zukunft sozialer Sicherung.

"Nicht allein beten"

Literatursymposium der Adenauer-Stiftung über Religion und Gewalt am 7.11.2003 in Berlin

Das Verhältnis zwischen Religion und Gewalt ist ein ebenso bedrängendes wie aktuelles Problem unserer Zeit. Die Frage, ob der islamische Fundamentalismus für den 11. September 2001 eine moti-vierende Rolle gespielt hat, Schlagworte wie das vom „Kreuzzug gegen den Terrorismus“ und der vielbeschworene „Kampf der Kulturen“ weisen auf die komplexen Zusammenhänge von Religion, Gewalt und Politik hin, die auch von Literatur und Theater in vielfältiger Weise aufgegriffen werden. Vor diesem Hintergrund fand das achte Literarische Symposium der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt, zu dem Literaturwissenschaftler, Politiker, Theologen und Autoren eingeladen waren.

Drei Stiftungen, zwanzig Frauen, ein Ziel

„Combat pour les femmes / Combat pour l’Europe“ (Louise Weiss)

Premiere im Elsass: Aus Anlass der vierzigjährigen Wiederkehr des Elysée-Vertrages hatten drei Stiftungen aus drei Ländern zu einer neuen Form des europäischen Dialogs eingeladen. Schloss Klingenthal im Elsass war drei Tage lang Schauplatz eines international besetzten Expertinnenkolloquiums, einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (Karlsruhe), der Goethestiftung (Basel) und der Fondation Entente Franco-Allemande (Strasbourg).

Amerikanisierung? So einfach ist das nicht ...

Fachtagung „Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße?“

„Politische Kommunikation in der globalen Welt – Know-how-Transfer als Einbahnstraße“ war das Thema der zweitägigen Fachtagung, die die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem ZDF in dessen Konferenzzentrum am 30. und 31. Oktober 2003 realisierte. Experten aus Politik, Politik- und Medienberatung, Agenturen, Medien und der Wissenschaft diskutierten die aktuellen Veränderungen Politischer Kommunikation im internationalen Vergleich.

Bilderseite: Verleihung der Ehrendoktorwürde an Dr. Bernhard Vogel MdL

Am Donnerstag, dem 6. November 2003, verlieh die Katholische Universität Lublin die Ehrendoktorwürde an den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ministerpräsident a.D. Dr. Bernhard Vogel MdL.

Die Wirtschaftsminister Jordaniens und Israels schüttelten sich die Hände

Regionale Handelsbeziehungen und Kooperationen mit den USA und der EU

Die Konrad Adenauer Stiftung Jerusalem veranstaltete zum 2. Mal mit der Israelisch-Jordanischen Handelskammer (IJHK) am 21. Oktober 2003 an der israelisch-jordanischen Grenze, an der Hussein-Brücke, eine Wirtschaftskonferenz zum Thema QIZ (Qualified Industrial Zones).

Re-empowering Iraqi Society

Seminar am 30. April 2003 in Beirut

Capacity Building for Future Returnees to IraqSeminar am 30. April 2003 in BeirutGregor B.M. Meiering Beauftragter Regionalkooperation Naher OstenAmman/Beirut

Dialog der Religionen

Veranstaltungsreihe zum Jahr der Bibel, 13. Oktober 2003

Erster Jour-Fixe Deutsche und Türken

14. Oktober 2003, Berlin

Mit der Wander-Ausstellung "Integrationale Begegnungen“ mit Karikaturen von Hayati Boyacıoğlu wird für Veranstaltungen zu Integrationspolitik ein kultureller Rahmen geschaffen, der gleichzeitig Bezüge zwischen Kunst, Kultur und Politik herstellt.

"Abreißkalender"

Bad Blankenburg, Weimar (07. Oktober 2003)

Lesungen mit Freya Klier