Опубліковувач

Події

Опубліковувач

сьогодні

трав

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

трав

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

квіт

2024

-

лип

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

бер

2024

-

лист

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Опубліковувач

Опубліковувач

Розмова експертів

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Семінар

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Програми: навчання та інформаційна

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Семінар

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Доповідь

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Програми: навчання та інформаційна

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Доповідь

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Бесіда

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Опубліковувач

Gegenwärtige sicherheitspolitische Herausforderungen in Osteuropa

Diskussionsveranstaltungen in Oldenburg und Delmenhorst

Kooperationsveranstaltungen mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektionen Oldenburg und Delmenhorst

Bundeswehr und Kommunikation der Zukunft

Workshop in Wilhelmshaven

Workshop für kommunalpolitisch interessierte Bürgerinnen und Bürger

Kommunalpolitik: Tipps und Tricks für die Arbeit vor Ort

Kommunalpolitische Seminare in Lingen und Barnstorf

Europas liberale Demokratien im internationalen Wettbewerb

Seminar in der Villa la Collina

Studienfahrt nach Cadenabbia

KAS

75 Jahre Israel

Ein Land zwischen High-Tech, Gegensätzen und Nahostkonflikt

Am 14. Mai jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal. Das allein wäre schon Anlass genug, um die bewegte Geschichte des Landes näher zu beleuchten. Die besondere Aktualität durch die angestrebte Justizreform, den innenpolitischen Dissens und die dauerhafte Bedrohung durch den Nahost-Konflikt machen eine Beschäftigung mit dem jüdischen Staat gerade jetzt besonders interessant.

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft

Veranstaltungsbericht zum Hauptstadtforum

In diesem Hauptstadtforum wurde die Idee eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres unter die Lupe genommen. Was wären Vor- und Nachteile eines solchen "Deutschlandjahres"? Wie handhaben andere Staaten so eine Situation?

Diskussion über Hate Speech und Fake News – Eine Stipendiatin erzählt vom Seminar

Wie umgehen mit der neuen Debattenkultur im Netz. Dieser Frage stellten sich 18 Teilnehmende eines Aufbauseminars

In mehr als 100 Seminaren jährlich beschäftigen sich die Stipendiatinen und Stipendiaten der KAS mit wichtigen gesellschaftlichen Themen aus Bereichen wie Politik, Medien, Wirtschaft Religion und internationaler Zusammenarbeit. Thema eines aktuellen Aufbauseminar war der Umgang mit der neuen Debattenkultur im Netz. Sophia Berger war dabei und schildert ihre Eindrücke zu dem Thema.

Geopolitik in der Tiefsee

Zwischen Meeresschutz und Rohstoffabbau für die Klimaneutralität

Veranstaltungsbericht

Braucht Bremen einen Neustaat

Abendveranstaltung zum Thema Bürokratie und zu Nadine Schön’s Buch „Neustaat“

Am 06.03.2023 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung unter dem Titel „Neustaat auch in Bremen?“ ein. Anlass war Thomas Heilmanns und Nadine Schöns Buch „Neustaat“, welches grundsätzlichen Reformbedarf in Deutschland offenbart – und auch Lösungsvorschläge präsentiert. Für zwei Vorträge waren Nadine Schön, Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, eingeladen. Für die von Marcus Pfeiffer moderierte Podiumsdiskussion kamen Thomas Kurzke, Präses der Handwerkskammer, und Alissa Bartels, Expertin für Arbeitsrecht und Leitung für Grundsatzfragen und Personalpolitik bei OHB, hinzu.

Stellvertretender Sprecher des Parlaments von Uganda Thomas Tayebwa zu Gast

Perspektiven der Zusammenarbeit mit dem ostafrikanischen Land

Vom 27. bis 31. März war bei uns eine Parlamentarierdelegation aus Uganda zu Gast. Bei dieser Delegationsreise ging es vor allem um einen gemeinsamen Austausch, unter anderem zu gemeinsamer Zusammenarbeit der EU und Uganda.

Опубліковувач