Виступи на заходах

KAS

„Freiheit in Verantwortung“

Forum 20. Juli 1944: Bundesverteidigungsminister de Maizière über die Lehren des 20. Juli 1944

„Freiheit in Verantwortung“ ist für Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière das große Vermächtnis der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und gleichzeitig die Botschaft und der Zukunftsauftrag für heute. Die Männer und Frauen von damals könnten ein „Vorbild für die Bürger einer freien Welt“ sein, so de Maizière bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung vor 300 Zuhörern in der Berliner Akademie.

Beginn einer europäischen Zusammenarbeit von Archivaren und Wissenschaftlern auf christlich-demokratischer Ebene

ACDP, KADOC (Belgien) und Istuto Luigi Sturzo (Italien) gründen „CIVITAS“-Forum in Sankt Augustin

Nach Vorgesprächen im Januar 2012 in Rom trafen sich am 8./9. Mai 2012 in Sankt Augustin Vertreter des ACDP und der beiden Schwesterorganisationen Istituto Luigi Sturzo, Rom, und Dokumentations- und Forschungszentrums für Religion, Kultur und Gesellschaft (KADOC in Löwen, Belgien), um konkrete Schritte der zukünftigen engen Zusammenarbeit zu vereinbaren. Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters, der Leiter des ACDP, begrüßte insbesondere Frau Dr. Flavia Piccoli Nardelli, Generalsekretärin des Istituto Luigi Sturzo, und Prof. Dr. Jan De Maeyer, den Leiter von KADOC.

„Maximalen Druck auf die Ukraine ausüben“

Litauens Außenminister wirbt für gemeinsame europäische Lösung

Litauen wird alles in seiner Macht stehende tun, um die Regierung der Ukraine im Fall Timoschenko zu einem Einlenken zu bewegen.

Girls' Day im Archiv

Schülerinnen informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv

Am 26. April 2012 besuchten anlässlich des "Girls' Day" Schülerinnen, u. a. aus der Kopernikus-Realschule Hennef, die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sankt Augustin. Eine Station ihres Besuches war die Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik (WD/ACDP).

„Schritt für Schritt“

Georgischer Parlamentspräsident vertraut in europäische Perspektive seines Landes

David Bakradze, Parlamentspräsident Georgiens, hat sich zu den Plänen einer EU- und NATO-Mitgliedschaft seines Landes bekannt. In der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin sagte er: „Wir wollen zu Europa, und wir gehören zu Europa.“ Auch wenn man bereits ein hohes Tempo aufgenommen habe, übereilen wolle man nichts.

Die Heimat entwickelt sich über das ganze Leben

Die 8. Ausgabe der Bonner Veranstaltungsreihe "Literatur und Verantwortung" widmete sich dem Thema "Heimat"

"Ist die Heimat noch zu retten?" Unter diesem Motto stand die diesjährige Ausgabe der Bonner Veranstaltungsreihe "Literatur und Verantwortung", die Konrad-Adenauer-Stiftung und "Christ & Welt" in der ZEIT (bis 2010 "Rheinischer Merkur") seit 2005 gemeinsam veranstalten. Rund 200 Besucher kamen am 26. April zu der Soirée im Landesmuseum Bonn. Dem KAS-Vorsitzenden und ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP stand dabei mit Regisseur Volker Schlöndorff und "Tatort"-Kommissar Jörg Hartmann prominente Unterstützung aus Film und Fernsehen zur Seite.

Im "Ersatzkanzleramt" zu Besuch

Godehard Schramm stellte sein neues Cadenabbia-Buch "Der Kanzler und der See" (Hamburg 2012) vor

Auch 45 Jahre nach seinem Tod ist die Erinnerung an Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler, am Comer See noch immer präsent. Woher die Verbundenheit des ersten Bundeskanzlers mit seinem "Ersatzkanzleramt" in Cadenabbia rührte, beleuchtet der Schriftsteller Godehard Schramm in seinem Buch "Der Kanzler und der See".

EHF Benefit-Ausstellung 2012 voller Erfolg

Auch im siebten Jahr bleibt die EHF-Verkaufsausstellung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ein voller Erfolg. Zahlreiche aktuelle und ehemalige Stipendiaten des Else-Heiliger-Fonds haben der Stiftung erneut Arbeiten überlassen, deren Verkauf vollständig in die künftige Absicherung der Künstlerförderung fließt. Bereits am Eröffnungsabend konnte Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter der KAS-Abteilung Kultur, vielfach seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und Werke als verkauft markieren. Im Ergebnis fand weit über die Hälfte der ausgestellten Arbeiten gleich zu Beginn einen neuen Besitzer.

Lateinamerikanische Bürgermeister zu Erfahrungsaustausch in Deutschland

Zwölf Bürgermeister und Stadträte haben sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei einem Deutschlandseminar zehn Tage zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch auf Schloss Eichholz sowie in Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Berlin aufgehalten. Die Teilnehmer aus Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko trafen neben deutschen Amtskollegen, u.a. OB Dr. Schuster in Stuttgart, auch herausragende Persönlichkeiten wie z.B. den ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Erwin Teufel und Herrn Anton Pfeifer.

Axel Springer – Dokumente aus dem ACDP

Anlässlich des Symposiums zu Ehren Axel Springers wurde Friede Springer eine Mappe mit Dokumenten aus dem Archiv für Christlich-Demokratische Politik überreicht.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.