Виступи на заходах

Reform öffentlicher Dienstleistungen

Bericht zur Veranstaltung.

Durch bessere Versorgung die Angst vor dem Sterben nehmen

WHO CARES? Die 3. Fachtagung des Union Hilfswerkes zur behandelnden Altersheilkunde

Auf der dritten Fachtagung Palliative Geriatrie tauschten sich Betroffene, Pflegekräfte, Politiker und Medienvertreter über Altenpflege und ihre Herausforderungen aus.

Eröffnung der EHF-Verkaufsausstellung 2008

Die Eröffnung der dritten Benefit-Ausstellung für das Trustee-Programm EHF 2010 zur Förderung herausragender junger Künstler endete mit einem großen Erfolg. Am Ende der Vernissage vermeldete die Kulturabteilung fast kompletten Ausverkauf und damit Einnahmen für den Else-Heiliger-Fonds von mehr als € 40.000.

Engagement für die Einheit

Feier zum zehnjährigen Bestehen des Bildungswerks Potsdam

„Zehn Jahre Bildungswerk Potsdam – dieses Jubiläum ist ein Glücksfall für das Land Brandenburg.“ Mit diesen Worten dankte Brandenburgs stellvertretender Ministerpräsident Ulrich Junghanns Vertretern der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Feier zum Jubiläum des Bildungswerkes in der Landeshauptstadt. Die Feierstunde stand unter dem Motto „Engagement für die Einheit“ und endete mit einem Empfang für den aus dem Berufsleben ausscheidenden Bildungswerksleiter Dr. Bernhard Lamers.

Ist das Märtyrertum eine Todsünde?

Der Islamwissenschaftler Prof. Dr. Peter Heine über die Entwicklung des islamischen Radikalismus

Die Zahl der Anhänger radikal-islamischer Ideen hat zugenommen. Wie es zu dieser Entwicklung kommt und welche Debatten um das Märtyrertum geführt werden, erklärte der Islamwissenschaftler Peter Heine in Rahmen eines Vortrages in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Studenten und Staatsbürgerrechte

Veranstaltungsbeitrag

Schon vor dem Ende war die Wirtschaft am Ende

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Schroeder zu den Schwächen der DDR-Wirtschaft

Ende 2007 sorgte eine Berliner Studie für Aufsehen, bei der Schüler zu ihrer Einstellung im Bezug auf die beiden früheren deutschen Teilstaaten befragt wurden. Dabei schnitt ausgerechnet die Sozial- und Wirtschaftspolitik der DDR sehr gut ab, knapp drei Viertel der Schüler hielten die DDR in diesem Bereich für besser oder zumindest ähnlich gut wie die BRD. Wie falsch dieses Bild ist, zeigte der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Schroeder, bei seinem Vortrag über die Schwächen der DDR-Wirtschaft und der verdeckten Arbeitslosigkeit des ehemaligen Staates auf, den er in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin gehalten hat.

Von der D-Mark zum Euro – 60 Jahre Währungsstabilität

„Wasserwerk-Gespräch“ mit Bundesbankpräsident i. R. Hans Tietmeyer

Anlässlich des 60jährigen Jubiläums der Währungsreform sprach am 25. Juni 2008 im Rahmen der Bonner Veranstaltungsreihe „Wasserwerk-Gespräche“ der ehemalige Bundesbankpräsident Prof. Dr. Hans Tietmeyer. Trotz zeitlicher Nähe zum Fußball-Europameisterschafts-Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei konnte KAS-Vorstandsmitglied Dr. Franz Schoser über 600 Gäste im früheren Plenarsaal des Deutschen Bundestages begrüßen.

60 Jahre Berliner Luftbrücke

Feierstunde erinnert an die Anfänge der transatlantischen Partnerschaft

Über 2 Millionen Menschen waren vom einen Tag auf den anderen ohne jegliche Versorgung, als die Sowjetunion in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni mit der Blockade von Westberlin begann. Drei Tage später, am 26. Juni, flog das erste US-amerikanische Versorgungsflugzeug auf den Flughafen Tempelhof zu. Es war der Anfang der Luftbrücke, die Westberlin fast 11 Monate lang aus der Luft versorgte. Im AlliiertenMuseum Berlin versammelten sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 60. Jahrestag des Blockade-Beginns Zeitzeugen, Historiker und Politiker, um an diese einzigartige Hilfsaktion für Deutschland zu erinnern.

Konrad-Adenauer-Stiftung ist Mitinitiator des Jenaer Aufrufs zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft

Die Konrad-Adenauer-Stiftung richtete am 19. und 20. Juni zum 60-jährigen Geburtstag der Sozialen Marktwirtschaft gemeinsam mit deutschen ordnungspolitischen Think Tanks und Forschungsinstituten, Verbänden der mittelständischen Wirtschaft, politischen Stiftungen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Jubiläumssymposium in Jena aus.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.