Виступи на заходах

Gemeinsame Perspektive von Politik und Kirche von großer Bedeutung

Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 97. Katholikentages in Osnabrück

„Wer glaubt, ist nicht allein.“ Vor über 500 geladenen Gästen, darunter der Vorsitzende der Deutschen Bischofkonferenz, Dr. Robert Zollitsch, der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Dr. Hans Joachim Meyer, die Erzbischöfe aus Bamberg und Hamburg, sowie die Bischöfe von Fulda, Regensburg und Limburg eröffnete Prof. Dr. Bernhard Vogel den Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 97. deutschen Katholikentages in Osnabrück.

Ziviler Protest in Ägypten

Veranstaltungsbericht

„Bis 1967 wurde keine Chance für Frieden verpasst“

Der israelische Historiker Tom Segev stellt sein neues Buch „Die ersten Israelis“ vor

Tom Segev hat einen Blick für kleine Geschichten mit großer symbolischer Bedeutung. So gelingt es dem israelischen Historiker, der großen Weltgeschichte stets eine menschliche Dimension zu geben. Eine Kostprobe dieser Fähigkeit gab Segev in Berlin bei der Vorstellung seines neuen Buches „Die ersten Israelis“. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ließen sich rund 300 Besucher von ihm im sechzigsten Jahr nach der Staatsgründung auf eine Zeitreise in die ersten Jahre des Staates Israel mitnehmen.

Freiheit mit fairen Aufstiegschancen

Letzte Veranstaltung der Reihe „Soziale Marktwirtschaft - Damals und Heute"

In der Diskussion um den Armutsbericht der Bundesregierung hat Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, zu einem genauen Blick auf die Fakten aufgerufen. „Im internationalen Vergleich sind die Zahlen des Berichts gut, kein anderes Land schafft eine Halbierung der Armutsquote durch Umverteilung“, sagte der Wirtschaftsexperte bei einem Vortrag in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Perspektiven für eine deutsche und europäische Lateinamerikapolitik

Eröffnungsrede der Bundeskanzlerin Dr Angela Merkel MdB anlässlich der Konferenz „Deutschland, Europa und Lateinamerika - Die gemeinsame Zukunft partnerschaftlich gestalten“ am 8. Mai 2008 in Berlin

Perspektiven der Hochschulbildung in Ägypten

Dokumentation zu einer KAS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der humanistischen Fakultät der Kairo Universität (FoA).

Schnee

Tipps und Tricks der US-Wahlkämpfer

Konferenz für politische Kommunikation

Hunderte von Spindoctors, PR-Profis und Wissenschaftler beraten derzeit die drei verbliebenen Kandidaten im us-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Selten zuvor wurden ihre Methoden und Mittel einem so langen und zermürbenden Praxistest unterzogen, wie in diesem Vorwahlkampf 2008. Seit den ersten primaries in Iowa sind bereits vier Monate vergangen. Grund genug für die sechste Konferenz für politische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit zahlreichen Experten aus den U.S.A. eine erste Bilanz zu ziehen und die wichtigsten Trends zu analysieren. Hierzu zählen neben einem enormen Bedeutungszuwachses des Internetwahlkampfes, von Online-Spenden, dem Einsatz von Micro-Targeting und Negative Campaigning vor allem auch die Absage an eine weibliche Politik.

"Wir wählen Freiheit"

Verleihung des Literaturpreises 2008 an Ralf Rothmann in Weimar

Bei einer feierlichen Preisverleihung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung am Sonntag den Autor Ralf Rothmann mit ihrem Literaturpreis ausgezeichnet. Im Zentrum der Zeremonie im Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar stand dabei der Begriff der Freiheit. Der Autor warnte vor dem „Durchleuchtungs- und Kontrollwahn“, den er zunehmend beobachtet. „Denn zur Freiheit des Menschen gehört sein Geheimnis, es ist der Kern seiner Freiheit“, sagte der Preisträger vor rund 300 Gästen in seiner Dankrede.

Lehre nicht vernachlässigen

Zukunft der Berliner Hochschulen hängt auch von den Studierenden ab

In der Debatte um die Zukunft der Berliner Hochschullandschaft hat Bildungssenator Jürgen Zöllner ein Umdenken der Wissenschaftler gefordert. „Wichtiger als die Finanzierung der Hochschulen ist die Einstellung der dort Tätigen. Die Lehre muss mehr Gewicht bekommen. Eine Gleichwertigkeit zwischen Forschung und Lehre gibt es momentan nicht“, sagte Zöllner bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Senatssaal der Humboldt-Universität. Dort sprach der Senator mit Prof. Christoph Markschies, dem Präsident der Humboldt-Universität, sowie dem RCDS-Bundesvorsitzenden Gottfried Ludewig und dem Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen Christian Berg über seinen Masterplan Wissen, den er im Oktober 2007 vorgelegt hatte.

Dankbarkeit, Freude und Respekt

Deutschland gratuliert: 60 Jahre Staat Israel

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Johannes Gerster, langjähriger Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat auf der zentralen Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche anlässlich Israels Staatsjubiläums die einzigartige Stellung des Staates unterstrichen. „Israel ist die einzige Demokratie der Region und Partner und Freund Deutschlands“, so Gerster.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.