Виступи на заходах

Soziale Marktwirtschaft und solide Finanzpolitik

Experten analysieren Stärken und Schwächen des deutschen Modells

„Sometimes we have the feeling that we cannot cope with all those issues anymore and that the world is suffering from a kind of burnout syndrome.” Mit diesen Worten eröffnete Klaus Schwab, der Mitbegründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums, die diesjährige Tagung in Davos. Selbst wenn man diese Einschätzung nicht teilt, sollten die Diskussionen um ein neues Betriebssystem für die Weltwirtschaft – einen „Kapitalismus 2.0“ – aufhorchen lassen, die nicht nur in den Schweizer Alpen geführt werden.

Fiktiver Wahlkampf in "Atwater"

15 junge Führungskräfte nehmen an 11. KAS Summer School teil

Zum elften Mal versammelte die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr 15 politische Nachwuchshoffnungen aus aller Welt für eine gemeinsame Summer School, diesmal zum Thema "Neue Medien und Pressefreiheit". Das gegenseitige Kennenlernen ist dabei genau so wichtig wie die Lektionen über aktuelle politische Themen oder politische Kommunikation: Schließlich steht der politische Nachwuchs in vielen Ländern der Welt vor ähnlichen Herausforderungen.

Wehret den Anfängen!

Strategien gegen urbane Verwahrlosung

Berlin ist nicht nur hip und sexy, Berlin leidet wie die meisten anderen Großstädte auch unter einem zunehmenden Grad der Verwahrlosung. Öffentliche Plätze und Parks werden vernachlässigt, die Bürgerinnen und Bürger meiden sie zunehmend und oft halten damit Vandalismus und Kriminalität Einzug an diesen Orten. Aus diesem Grund veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit „wirBerlin“, einer Initiative des Stadtgesprächs Berlin, eine Podiumsdiskussion, an deren Ende eine einfache Erkenntnis stand: Sauberkeit schafft Sicherheit.

Teil II: Missverständnisse klären und Konflikte lösen

Dr. Aladin El-Mafaalani, von der Ruhr Universität Bochum, beschrieb Ursachen des geringen sozialen Aufstiegs von Nachkommen der sogenannten Gastarbeitergeneration. Dies hänge mit dem sogenannten Fahrstuhleffekt zusammen: Die sozialen Schichten der deutschen „Mehrheitsgesellschaft“ seien in den vergangenen Jahren alle eine Etage höher gefahren, während im Erdgeschoss eine neue Unterschicht durch Zuwanderer gebildet wurde.

Zwischen zwei Welten

Wenige Tage vor dem Abschluss des Ramadan, der mit einem Fest des Fastenbrechens am Sonntag beendet wird, kamen Lehrer und Erzieher in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zusammen, um über die Bedeutung der Religion für muslimische Jugendliche zu sprechen.

„Wir brauchen Geduld.“

Trotz aller Probleme beim Transformationsprozess bleiben arabische und iranische Politiker und Künstler optimistisch

Es war eine klare Botschaft, die Anwar al-Sadat, Leiter des Menschenrechtskomitees des ägyptischen Parlaments, und die Panelisten neben ihm aussendeten: Wir bleiben optimistisch. Die Situation in der arabischen Welt und im Iran ist schwierig, aber sie wird sich ganz sicher verbessern. Was es jetzt vor allem braucht, ist Geduld.

"Ich wusste, das konnte nicht alles sein"

Der Künstler Gino Kuhn eröffnet seine Bilderausstellung "Im Tigerkäfig der Stasi" in der Akademie der KAS

Zwei Jahre war Gino Kuhn Häftling in der DDR. Seine Erlebnisse von damals bringt er in Form von Gemälden zum Ausdruck. Auch über zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer hat die Aufarbeitung von Stasi und Diktatur für ihn nicht an Bedeutung verloren, denn die Jungen wüssten heute bereits viel zu wenig über die damalige Zeit.

Staatsstreichähnliches Vorgehen in Rumänien

Quo vadis, Bukarest?

„Das Recht hat die Macht und nicht die Macht das Recht“, betonte Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments auf einer Expertendiskussion in Berlin. Zwei Tage vor dem Referendum am 29. Juli über die Amtsenthebung des rumänischen Staatspräsidenten Traian Băsescu folgten Rumänien-Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Medien einer Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung, um über die aktuelle Lage im Land zu diskutieren.

Bilaterales Dialogprogramm Chile-Peru/Peru-Chile der Öffentlichkeit vorgestellt

Initiative der KAS soll zu einem Abbau der gegenwärtigen Spannungen zwischen beiden Ländern beitragen

Fast zeitgleich wurde am 20. Juli 2012 in Lima und in Santiago in Anwesenheit von hohen Vertretern der Politik und Diplomatie das von der KAS geförderte bilaterale Dialogprogramm Chile-Peru/Peru-Chile der Öffentlichkeit vorgestellt. In dem Projekt suchen Vertreter aus beiden Ländern seit dem Jahr 2010 nach Lösungen zu einem Abbau der seit langem und bis heute andauernden Spannungen.

Partnerschaft mit Afrika

Herausforderungen für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft

Anfang diesen Jahres fand die von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler und dem ehemaligen Staatspräsidenten Ghanas, Herrn John A. Kufuor, initiierte Konferenz „Partnerschaft mit Afrika: Herausforderung für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft“ im Tagungszentrum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cadenabbia/Comer See statt. Die aktuelle "Im Plenum kompakt" bietet nun einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse der dreitägigen Veranstaltung.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.