Виступи на заходах

Schlüssel für Europa

Tag der KAS 2010 - Podiumsdiskussion über die Beziehung zwischen Deutschland, Frankreich und Polen

Auftakt zum Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2010: In festlichem Rahmen erinnerte die Stiftung an die Wiedervereinigung Deutschlands vor 20 Jahren. Die Parlamentspräsidenten aus Deutschland und Polen, Prof. Dr. Norbert Lammert und Grzegorz Schetyna, sprachen mit dem Vorsitzenden der deutsch-französischen Parlamentariergruppe in der französischen Nationalversammlung, Dr. Yves Bur, über den europäischen Kontext dieses Ereignisses. Sie bekräftigten ihr Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der europäischen Idee.

Wissenstransfer statt Wohltätigkeit

John A. Kufuor fordert neuen Blick auf Afrika

Der frühere ghanaische Staatspräsident John A. Kufuor hat Europa dazu aufgerufen, Afrika als echten Wirtschaftspartner anzuerkennen und zu fördern. „Wir wollen keine Wohltätigkeit, wir wollen Investitionen, die sich für beide Seiten lohnen“, sagte er in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung vor rund 200 Zuhörern. Dabei empfahl er für die Entwicklung des Kontinents ein afrikanisches Modell der Sozialen Marktwirtschaft als beste Wirtschaftsordnung.

2. Economic Forum: Challenges and Opportunities of Social Proteccion Programmes in Malawi

Report of seminar held on 7 September 2010 in Lilongwe

Konrad Adenauer Foundation ( KAF) in collaboration with the Malawi Economic Justice Network (MEJN) and Economics Association of Malawi (ECAMA) organized an economic forum on social protection at Cresta Crossroads Hotel in Lilongwe on 7th September 2010. The function was second in a series of such events aimed at discussing and finding common ground on pertinent economic issues affecting Malawi. Patricia Khomani presented a paper on: ‘Social Protection Programs and Factors that Contribute to their Success: a Broad Perspective’.

Negative Campaigning – ein Mittel der politischen Kommunikation?

Bericht zur Seminartagung über politische Kommunikation am 3./4. Sept. 2010

Dass das Negative Campaigning zunehmend Gegenstand politischer und wissenschaftlicher Diskussionen wird, ist nicht überraschend. So haben die zurückliegenden Wahlkämpfe in Deutschland eine Reihe von Beispielen hervorgebracht, wie sich etwa die politischen Parteien mit Negativ-Botschaften gegenseitig die Wähler abzugraben versuchten. Aber im Vergleich etwa zu Amerika sind die Bedingungen hierzulande dennoch anders. Eine ausgesprochene kulturelle und politische Offenheit für dieses Kommunikationsmittel als Vorbedingung wie in den Vereinigten Staaten fehlt völlig.

Pöttering trifft Präsidenten der Afrikanischen Union

Der Präsident Malawis, Bingu wa Mutharika, ist während seines Deutschlandsbesuchs mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, zusammengetroffen.

Israel wirbt um deutsche Investoren

Yehuda Segev stellt in der Akademie der KAS den Wirtschaftsstandort Israel vor

Beeindruckende Zahlen zum Wirtschaftsstandort Israel hat Yehuda Segev, Hauptgeschäftsführer der Manufacturers’ Association of Israel, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung vorgestellt: Bis zur Finanzkrise ein jährliches Wachstum von über fünf Prozent, die höchste Zahl von Patentanmeldungen pro Einwohner weltweit, ein durchschnittliches Einkommen von 28.000 Dollar. Segevs Botschaft zu diesen Zahlen: Israel ist in den vergangenen Jahren für internationale Investoren deutlich attraktiver geworden.

Bangladesch – eines der am meisten unterschätzten Länder Südasiens

Außenministerin Dr. Dipu Moni zur aktuellen Situation

Wäre die Volksrepublik Bangladesch so groß wie Deutschland, hätte das Land in Südasien zwischen Indien und Burma 420 Millionen Einwohner. Tatsächlich sind es 155 Millionen, die auf einer Fläche in etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg leben.

Audiomitschnitte des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2009

Bei der Vergabe des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2009 in Bremen hat Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert die Festrede gehalten. Seinen Vortrag und weitere Wortbeiträge der Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite als Audiomitschnitt.

Vergabe des Deutschen Lokaljournalistenpreises

Bremen feiert den Weser-Kurier

In Bremen ist der Deutsche Lokaljournalistenpreis 2009 der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen worden. Erster Preisträger ist der Weser-Kurier.

Die Rolle des Rechtstaats in Wahlprozessen

Die niedrige Wahlbeteiligung an denLokalwahlen 2008 sowie den Schura-Wahlen2010 unterstrich die in Ägypten weitverbreitete Politikverdrossenheit. Umpolitisches Interesse insbesondere unterjungen Leuten zu wecken, organisierte dieKAS Ägypten gemeinsam mit dem Egyptian Democratic Institute(EDI) einen Workshop, der jungenAktivisten aus der Delta-Region Kenntnisseüber demokratische Wahlprozesse undGrundsätze der politischen Partizipationnäherbrachte.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.