Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

25 Jahre Politische Bildung in Sachsen

Festveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist

Deutschland im Dialog

Was macht Lebensqualität in Deutschland aus? Was bedeutet es, gut zu leben? Über diese Fragen diskutierten die Teilnehmer des Bürgerdialogs "Gut leben in Deutschland - was uns wichtig ist" in den Räumen des Politischen Bildungsforums Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Deutschlands Wahrnehmung in der Welt

Soziale Martkwirtschaft - Vorbild für Lateinamerika?

Vortrag und Gespräch mit SOPLA - Leiter David Gregosz

"1Blick" in die Projektarbeit der Freiwilligen

Spannende Projektpräsentationen im Bremer Kriminaltheater

Am gestrigen Nachmittag präsentierten die Freiwilligen im Bereich Kultur/Politik des sozialen Friedensdienstes Bremen im Bremer Kriminaltheater ihre Projekte.

Auf den Spuren von Karl Carstens

Ein zweites Mal begab sich die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen jüngst mit knapp 50 Gästen auf die Spuren des Bremer und Bundespräsidenten Karl Carstens.

Studien- und Dialogprogramm für Abgeordnete des ivorischen Parlaments

Team Inlandsprogramme

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchte Anfang dieser Woche eine Delegation von Abgeordneten des ivorischen Parlaments Berlin, um sich vier Monate vor den Präsidentschaftswahlen über die Funktionsweise von Parlamenten, die Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, aktuelle Tendenzen der deutschen Innenpolitik und die Einschätzung westafrikanischer Entwicklungen aus deutscher Sicht zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Frau Andrea Ostheimer, Leiterin des Teams Afrika der Konrad-Adenauer-Stiftung, begleitet.

Studien- und Dialogprogramm für Richter des obersten Gerichtshofs aus Thailand

Vom 14. Bis 20. Juni besuchen der Präsident sowie Richter des Strafsenats für Personen in politischen Ämtern des Obersten Gerichtshofs von Thailand verschiedene Städte in Deutschland. Es fanden unter anderem Gespräche im hessischen Justizministerium, im ZDF in Mainz, im Bundesgerichtshof und der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, im Max-Planck-Institut für ausländisches und Internationales Strafrecht in Freiburg, sowie im Innenministerium, in der Staatsanwaltschaft und im Bundestag in Berlin statt.

Pflegenotstand?

Diskussion in Wismar über die Zukunft der Pflege in der Region Nordwestmecklenburg

Online-Bootcamp

Schüler werden über die Gefahren und Verhaltensregeln im Netz aufgeklärt

In Kooperation mit der IT-Modellregion „BG 3000“ startete die Konrad-Adenauer-Stiftung mit rund 200 Schülern ein Online-Bootcamp, welches vom 15. bis zum 25. Juli im Kinopolis und im Friedrich-List Berufskolleg stattfindet. Das Bootcamp wurde ins Leben gerufen, um Schülerinnen und Schüler digitale Bildung näher zu bringen und Fragen rund ums Netz zu beantworten.

Jenseits von Hass, Gewalt und Terror im Nahen Osten: Die Herausbildung einer neuen regionalen Ordnung

Wiesbadener Tischgespräch 18. Juni 2015

„Mit den Protestbewegungen in zahlreichen Ländern der arabischen Welt und des damit einhergehenden Zusammenbruchs der Regime hatte niemand gerechnet, am wenigsten die Diktatoren selbst“. Im Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung erläuterte Professor Dr. Thomas Demmelhuber von der Stiftung Universität Hildesheim die Entwicklungen im Nahen Osten.

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.