Виступи на заходах

Perspektiven der Hochschulbildung in Ägypten

Dokumentation zu einer KAS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der humanistischen Fakultät der Kairo Universität (FoA).

Schnee

Tipps und Tricks der US-Wahlkämpfer

Konferenz für politische Kommunikation

Hunderte von Spindoctors, PR-Profis und Wissenschaftler beraten derzeit die drei verbliebenen Kandidaten im us-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Selten zuvor wurden ihre Methoden und Mittel einem so langen und zermürbenden Praxistest unterzogen, wie in diesem Vorwahlkampf 2008. Seit den ersten primaries in Iowa sind bereits vier Monate vergangen. Grund genug für die sechste Konferenz für politische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit zahlreichen Experten aus den U.S.A. eine erste Bilanz zu ziehen und die wichtigsten Trends zu analysieren. Hierzu zählen neben einem enormen Bedeutungszuwachses des Internetwahlkampfes, von Online-Spenden, dem Einsatz von Micro-Targeting und Negative Campaigning vor allem auch die Absage an eine weibliche Politik.

"Wir wählen Freiheit"

Verleihung des Literaturpreises 2008 an Ralf Rothmann in Weimar

Bei einer feierlichen Preisverleihung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung am Sonntag den Autor Ralf Rothmann mit ihrem Literaturpreis ausgezeichnet. Im Zentrum der Zeremonie im Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar stand dabei der Begriff der Freiheit. Der Autor warnte vor dem „Durchleuchtungs- und Kontrollwahn“, den er zunehmend beobachtet. „Denn zur Freiheit des Menschen gehört sein Geheimnis, es ist der Kern seiner Freiheit“, sagte der Preisträger vor rund 300 Gästen in seiner Dankrede.

Lehre nicht vernachlässigen

Zukunft der Berliner Hochschulen hängt auch von den Studierenden ab

In der Debatte um die Zukunft der Berliner Hochschullandschaft hat Bildungssenator Jürgen Zöllner ein Umdenken der Wissenschaftler gefordert. „Wichtiger als die Finanzierung der Hochschulen ist die Einstellung der dort Tätigen. Die Lehre muss mehr Gewicht bekommen. Eine Gleichwertigkeit zwischen Forschung und Lehre gibt es momentan nicht“, sagte Zöllner bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Senatssaal der Humboldt-Universität. Dort sprach der Senator mit Prof. Christoph Markschies, dem Präsident der Humboldt-Universität, sowie dem RCDS-Bundesvorsitzenden Gottfried Ludewig und dem Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen Christian Berg über seinen Masterplan Wissen, den er im Oktober 2007 vorgelegt hatte.

Dankbarkeit, Freude und Respekt

Deutschland gratuliert: 60 Jahre Staat Israel

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Johannes Gerster, langjähriger Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat auf der zentralen Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche anlässlich Israels Staatsjubiläums die einzigartige Stellung des Staates unterstrichen. „Israel ist die einzige Demokratie der Region und Partner und Freund Deutschlands“, so Gerster.

Berlin feiert mit Israel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beim Fest zu Israels 60. Geburtstag auf dem Gendarmenmarkt

Davidsterne und blau-weiße Fahnen haben den Gendarmenmarkt zu Israels 60. Geburtstag dominiert. Zwischen fröhlich feiernden Menschen und zahlreichen Ständen war auch die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem Informationsangebot zu den deutsch-israelischen Beziehungen vor Ort.

Unser unvollständiges Bild von Migranten

Der Journalist Baha Güngör spricht über den Einfluss der Medien auf die Integration von Zuwanderern

Die Presse prägt unsere Wahrnehmung von Migranten und andersstämmigen Mitbürgern. Auf diese Weise wirken Printmedien, Hörfunk und Fernsehen auch auf die Integration jener Einwohner. Baha Güngör, Journalist bei der Deutschen Welle, sprach in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin über die ambivalente Beziehung zwischen Medien und Integration.

Nachdenkliche Gäste aus Albanien und Mazedonien

Die Umsetzung der Rechtsstaatsprinzipien besteht in den Republiken Albanien und Mazedonien bislang eher auf dem Papier als in der Praxis. Dies gilt auch für den Schutz der Grund- und Menschenrechte, der oft von internationalen Beobachtern bemängelt wird.

Politische Bildung für Lokalpolitikerinnen

Veranstaltungsbericht zum Workshop

Sozialversicherung in Ägypten

Dokumentation zur Veranstaltung.

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.