Xuất bản thông tin

Sự kiện

Xuất bản thông tin

ngày nay

thg 6

2024

Bremen
Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"
Seminar

thg 4

2024

-

thg 7

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

thg 3

2024

-

thg 11

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

thg 1

2024

-

thg 1

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin

Bài thuyết trình

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Bài thuyết trình

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Chương trình đào tạo và thông tin

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Thảo luận

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Thảo luận

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Đối thoại với chuyên gia

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Hội nghị chuyên đề

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Xuất bản thông tin

Berlinfahrt - Workshop zum Umgang mit Sozialen Medien, Antisemitismus und deutscher Geschichte

Studienreise

Studienreise zusammen mit der Bundeswehr aus Wilhelmshaven

Erfolgreich durch soziale Kompetenzen

Mentale Strategien beim Umgang mit sich selbst und mit anderen

Die Referenten Prof. Dr. Gerd Hilligweg und Dipl- Kaufm. Jörg Brunßen zeigen wie man eine soziale Kompetenz aufbaut

Erika Rosenberg: Schindlers Vermächtnis

Kooperationsveranstaltung mit der Casino Gesellschaft Oldenburg

Erika Rosenberg spricht über das Leben von Emilie und Oskar Schindler und erklärt, warum der Film Schindlers Liste nicht komplett der Wahrheit entspricht

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

KAS/Christiane Stahr

Viel mehr als ein reines Wirtschaftsprojekt

Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl

Bei einer Fachkonferenz diskutierten Historiker, Politikwissenschaftler, Politiker und Journalisten über die Gründungsmotive für die EGKS und den Stellenwert der Energiepolitik in den bilateralen Beziehungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

KAS

Von Mabuse zu Mussolini oder 1922

Ein Schlüsseljahr der Moderne und die Folgen für die europäische Kultur.

XIV. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für europäische Germanistinnen und Germanisten vom 15. bis 17. September 2022 in Berlin

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Ich werde nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter

Die Geschichte von Prof. Izzeldin Abuelaish

Frieden, Versöhnung und Vergebung – das sind die Stichworte, mit denen sich das Diskussionsgespräch zum Buch „Ich werde nicht hassen: Meine Töchter starben, meine Hoffnung lebt weiter“ des palästinensischen Arztes Prof. Izzeldin Abuelaish zusammenfassen lassen. Prof. Abuelaishs Töchter und seine Nichte sind tragische Opfer des Nahost-Konfliktes und kamen durch eine israelische Panzergranate ums Leben. Dennoch setzt sich Prof. Abuelaish unermüdlich für Versöhnung ein. In Kooperation mit Global Bridges e.V. und dem Deutschen Orient-Institut fand die Veranstaltung, in der Abuelaish eindrücklich und emotional aus seinem Leben berichtete, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin statt.

Henning Schacht

#IKPK22 – Relevant und resilient durch die Krise?

20. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation

Die 20. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation (#IKPK22) stand in diesem Jahr unter dem Eindruck von Ukraine-Krieg, gesellschaftlicher und politischer Polarisierung sowie der zunehmenden Gefahr von Desinformationskampagnen. Unter dem Titel „Relevant und resilient – Kommunikation in Zeiten der Krise“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, wie wir Manipulation und Auseinanderdriften begegnen können.

#KAS4SECURITY "Was bedeutet Sicherheit in der heutigen Zeit?"

1. Aachener Zukunftsforum für ein wehrhaftes Europa

Sicherheit hat sich zu einem zentralen Wertebegriff demokratischer Gesellschaften entwickelt. Aber was genau bedeutet Sicherheit in der heutigen Zeit – für jeden Einzelnen, für Deutschland, für Europa und die Welt? Um diese Fragen drehte sich alles beim Aachener Zukunftsforum, einer Veranstaltung in Kooperation mit dem Karlspreis Aachen.

Xuất bản thông tin