Hội thảo
Chi tiết
In unserem Seminar am 16. Juni 2025 begegnen sich junge für das Gemeinwohl engagierte Menschen aus Asien und Deutschland. Gemeinsam begeben sie sich auf die Spuren des internationalen Austauschs und der Demokratie in der Landeshauptstadt Mainz. Wo liegen historische Wurzeln, Anknüpfungen und Bezugspunkte für unseren heutigen föderalen Staat, die Demokratie und das Zusammenleben? Was können wir über die Grenzen von Ländern und Kontinenten hinweg voneinander lernen? Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in unserem politischen Engagement? Im Zuge der von einer bei der Stadt Mainz beschäftigten Kulturhistorikerin und Journalistin eigens für die Gruppe konzipierten Führung durch die Innenstadt lernen diese die Landeshauptstadt aus politisch-historischer Sicht kennen. Anschließend spricht der Gründungsdirektor der neuen Bundesstiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte aus Frankfurt am Main mit den Gästen über die Bedeutung von emblematischen Orten für Staat, Gesellschaft, Demokratie und Politische Bildung. Der Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Rheinland-Pfalz stellt sodann ausgewählte Aspekte aus der Politischen Bildung für Jugendliche und Kommunalpolitikerinnen und -politiker dar. Schließlich finden unter der Leitung und Moderation des Leiters des Regionalprogramms Politikdialog Asien der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Erfahrungsaustausch und eine Diskussion statt, bei denen neben dem gegenseitigen Kennenlernen insbesondere über Fragen der Jugend, der Sicherheit in Asien und Europa, der Kooperation und der Diversifizierung gesprochen wird.
An einer Teilnahme interessierte Studentinnen und Studenten sowie junge Erwachsene wenden sich bitte an: philipp.lerch@kas.de