Đối thoại các chuyên gia
Chi tiết
Wie werden wir verteidigungsfähig und als Gesellschaft resilient gegen die aktuelle russische Bedrohung?
Wir werfen ein Schlaglicht auf Länder an der europäischen Außengrenze zu Russland. Länder, die noch direkter unter dem Eindruck der russischen (hybriden) Kriegsführung stehen und deren Gesellschaften der Notwendigkeit der Verteidigungsfähigkeit eine höhere Bedeutung beimessen – eine existenzielle Bedeutung. Obwohl Deutschland im Fokus der russischen Aggression steht, ist das Bewusstsein hierzulande noch weit unterentwickelt.
Was also können wir von Ländern und deren Gesellschaften lernen, die tagtäglich die Bedrohung spüren? Welche Maßnahmen wurden dort ergriffen, um Verteidigungsfähigkeit in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern?
In dieser Serie schauen wir mit den jeweiligen Expertinnen und Experten auf sechs spezifische Länder an der Grenze zu Russland. Jedes Land mit eigenen Konzepten und eigenen Herausforderungen im Umgang mit der russischen Bedrohung und dem Aufbau resilienter und verteidigungswilliger Gesellschaften. Im fünften Teil unserer Serie schauen wir nach Moldau, gemeinsam mit Dr. Brigitta Triebel, Leiterin des Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung Moldau, und betrachten die Verteidigungsbereitschaft Moldaus.
Mittwoch, 07.05.2025 – Schlaglicht Finnland: Vorbild der Resilienz?
Mittwoch, 14.05.2025 – Schlaglicht Polen: Sicherheitspolitisches Bollwerk und Führungsmacht in Europa?
Mittwoch, 21.05.2025 – Schlaglicht Estland: Wenig Bevölkerung – Viel Verteidigung?
Mittwoch, 28.05.2025 – Schlaglicht Slowakei: Polarisiert und doch bereit?
Mittwoch, 11.06.2025 – Schlaglicht Rumänien: Verteidigungsbereitschaft durch Schutzmachtstatus?
Mittwoch, 18.06.2025 – Schlaglicht Moldau: Leben in unmittelbarer Bedrohung?
Anmeldeoptionen und Informationen zu allen Teilen der Serie finden Sie seitlich über die entsprechenden Links.
Melden Sie sich jetzt an – ob für eine Veranstaltung oder mehrere und diskutieren Sie mit uns, was wir von jedem einzelnen dieser Länder lernen können. Denn außer Frage steht: Wir müssen verteidigungsbereit werden. Und kriegstüchtig. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme(n)!