Veranstaltungen - Europabüro Brüssel
Veranstaltungen
Vortrag
Vortragsveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Manfred Weber
“Unser Europa - Sicherheit, Frieden und Wohlstand in einer Welt im Wandel”
Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, und Manfred Weber, Spitzenkandidat für die Europawahl und Fraktionsvorsitzender der EVP im Europäischen Parlament, werden unter dem Titel „Unser Europa - Sicherheit, Frieden und Wohlstand in einer Welt im Wandel“ am Dienstag, dem 5. Februar 2019, um 19.30 Uhr auf Einladung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung, im Residence Palace in Brüssel zu den aktuellen Herausforderungen der europäischen Integration sprechen.
Workshop
New Deal for Consumers
Wie kann eine EU-weite Sammelklage verhindert werden?
Um die Rechte der Verbraucher in der Europäischen Union zu stärken, hat die Europäische Kommission Mitte April 2018 den "New Deal for Consumers" vorgelegt, der einen Vorschlag zur Einführung eines EU-weiten kollektiven Rechtsschutzsystems enthält.
Workshop
Eine Roadmap für das europäische Einlagensicherungssystem
Beginn einer unendlichen Geschichte?
Auf dem Euro-Gipfel im Juni 2018 einigten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs auf einen Fahrplan für politische Verhandlungen über das Europäische Einlagensicherungssystem (EDIS).
Workshop
Die digitale Welt bewegen
Warum Europa seine intelligente Mobliätsrevolution nicht verpassen sollte
Das dritte Mobilitätspaket der Europäischen Kommission vom Mai 2018 hat einen starken digitalen Fußabdruck. Europäische Bürger und Unternehmen profitieren von digitalen Technologien.
Event
Europa. Das nächste Kapitel
"Europa. Das nächste Kapitel." - unter diesem Motto findet der vierzigjährige Jubiläumsempfang der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel statt.
Workshop
EU und Japan
Gemeinsame Führung in schwierigen Zeiten?
Wird die gestärkte Handelspartnerschaft zwischen der EU und Japan den beiden Ländern neue Impulse geben, um ihre wirtschaftliche Schlagkraft mit der politischen Macht und Führung auf globaler Ebene in Einklang zu bringen?
Workshop
Weltweite Datenwirtschaft
Wer übernimmt die Führung in Fragen der Innovationen?
Wie wird unsere digitale Zukunft aussehen? 2018 werden sich das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung, der ZVEI, Google und Siemens in einer politischen Veranstaltungsreihe dieser Frage widmen
Expertengespräch
Der Brexit-Herbst
Zielgerade oder Sackgasse?
Mit Ablauf des 29.03.2019 endet die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union (EU). Vielfältige Rechtsfragen in Bezug auf die künftigen Beziehungen sind dennoch bislang ungeklärt.
— 8 Elemente pro Seite

Veranstaltungsberichte
Trotz Brexit: Geeint durch gemeinsame Werte
Über die britisch-europäischen Beziehungen nach dem EU-Austritt seines Landes sprach der Außenminister des Vereinigten Königreichs, Jeremy Hunt, in Berlin
Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt näher. Doch auch wenn sich das Vereinigte Königreich aus den europäischen Institutionen zurückzieht, wollen Briten mit dem Rest Europas „beste Freunde“ bleiben, betonte Großbritanniens Außenminister Jeremy Hunt bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung: Gemeinsame Werte, blühender Handel, enge Sicherheitskooperationen und die Vernetzung in der internationalen Ordnung schweißen die Insel und den Kontinent auch künftig zusammen.

Veranstaltungsberichte
“Unser Europa - Sicherheit, Frieden und Wohlstand in einer Welt im Wandel”
Vortragsveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Manfred Weber
Mut und Ambition für ein gemeinsames und starkes Europa - dafür sprachen sich sowohl Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands, als auch der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber am Dienstag, dem 5. Februar 2019, auf einer Vortragsveranstaltung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brüssel aus.

Veranstaltungsberichte
Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse
Lammert warnt aber davor, Fehler der Vergangenheit zu wiederholen
Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse. Vor einem Beitritt müssen diese Länder aber ein klares Bekenntnis zu den Grundwerten der EU ablegen und Reformen durchführen. In diesem Befund waren sich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert, einig. Sowohl das Europäische Parlament als auch die nationalen Parlamente werden in diesem Prozess eine bedeutende Rolle spielen. Sie müssen darauf achten, dass die festgelegten Kriterien für einen Beitritt auch erfüllt werden, so Lammert.

Veranstaltungsberichte
Europa – Garant für Souveränität in einer globalisierten Welt
40 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung Brüssel
„Europa. Das Nächste Kapitel.“ lautete das Motto des Jubiläumsempfangs des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), an dem der Vorsitzender der Stiftung und ehemalige Bundestagspräsident, Prof. Dr. Norbert Lammert, sowie der belgische Vize-Premierminister Kris Peeters als Hauptredner teilnahmen. Prof. Lammert hob in seiner Rede am 25. September 2018 anlässlich des 40-jährigen Beste-hens des Europabüros insbesondere die Notwendigkeit hervor, das Vermächtnis der Gründer der EU zu bewahren.
Veranstaltungsberichte
40 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung Brüssel
Rede von Kris Peeters
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel hielt der belgische Vizepremierminister und föderale Minister für Arbeit, Wirtschaft und Verbraucher Kris Peeters eine Rede, in der er sich für die Bewahrung europäischer Werte wie Solidarität und Offenheit aussprach. Nachfolgend finden Sie die gesamte Rede in englischer Sprache.
Veranstaltungsberichte
Beständigkeit in Zeiten des politischen Wandels
15. Deutsch-Niederländisch-Belgisches Treffen zu europäischen Fragen
Die Europäische Union (EU) und zahlreiche ihrer Mitgliedsstaaten sehen sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, die kluge und nachhaltige Lösungen und in den meisten Fällen eine europäische Antwort erfordern. In Zeiten des politischen Wandels und der größer werdenden Komplexität politischer Fragen ist es wichtig, gerade grenzüberschreitend auf bewährte Formate zurückzugreifen und den vertrauensvollen Austausch von Gedanken und Ideen zu pflegen.
Veranstaltungsberichte
Durch Provokationen geeint
Der NATO-Gipfel von Brüssel
Einheit und Beistand sind zwei Kernelemente der Zusammenarbeit innerhalb der North Atlantic Treaty Organization (NATO). Im Vorfeld zum Gipfeltreffen am 11. und 12. Juli 2018 in Brüssel schien der Grundgedanke des Beistands jedoch erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Veranstaltungsberichte
AI & Liability
Which Regulatory Challenges Do We Face?
What is the current status of European legislation in the field of Artificial intelligence (AI) and Liability? On June 20 the European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung organize a Workshop on this question.
Veranstaltungsberichte
EU Budget Post-2020
First Reactions to the Commission's Proposals
The Commission’s proposal on the Multiannual Financial Framework (MFF) 2021-2027 has been impatiently awaited for by the Member States and the European Parliament.
Veranstaltungsberichte
Geschicktes Kommunizieren, Argumentieren und Präsentieren
Seminar zu politischer Kommunikation mit Robert Hein
„Menschen wählen Personen, keine Programme!“ – Diesem Leitgedanken folgte Politikberater und Kommunikationstrainer Robert Hein in seinem zweitätigen Seminar zur politischen Kommunikation für Mandatsträger und Kandidaten aus Luxemburg und Ostbelgien.
— 10 Elemente pro Seite