Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Präsidentenwahl in Indonesien

Team Yudhoyono-Boediono mit guten Aussichten auf den Sieg

Nach der Verkündung des Endergebnisses der indonesischen Parlamentswahlen vom 9. April 2009 haben die Parteien ihre Verhandlungen über die Kandidaten und Bündnisse für die Präsidentschaftswahl am 8. Juli weitgehend abgeschlossen.

Politikverdrossenheit in Spanien vor der Europawahl

Umfragen kündigen niedrige Wahlbeteiligung an

Die schwerste Wirtschaftskrise seit dem Tode Francos 1975 ist das in Spanien alles beherrschende Thema vor den Europawahlen am 7. Juni. Die Ängste der Spanier vor einer noch lange anhaltenden Massenarbeitslosigkeit sind nicht unbegründet. Im nächsten Jahr werde die Erwerbslosenquote Spaniens 20 Prozent erreichen, hat EU-Wirtschaftskommissar Joaquín Almunia jüngst angekündigt, das Haushaltsdefizit werde bei fast zehn Prozent liegen und die Wirtschaft in diesem Jahr um mehr als drei und im nächsten Jahr um ein Prozent schrumpfen, so die Prognosen des EU-Kommissars.

Litauen wählt neues Staatsoberhaupt

EU-Kommissarin Dalia Grybauskaitė gewinnt mit überwältigender Mehrheit die Präsidentschaftswahl

Bereits nach dem ersten Wahlgang steht die litauische EU-Kommissarin für Haushalt und Finanzen, Dalia Grybauskaitė, als Siegerin der Präsidentschaftswahl vom 17. Mai fest. Mit 68,17 Prozent der 51,67 Prozent abgegebenen Stimmen erhielt sie ein überwältigendes Ergebnis, das damit die Umfragen der vergangenen Wochen bestätigt. Frau Grybauskaitė tritt die Nachfolge des nach zwei Amtszeiten aus dem Amt scheidenden Valdas Adamkus an. Mit Unterstützung von knapp einer Million der Wähler ist sie eine der populärsten Präsidentenkandidaten in der Geschichte des unabhängigen Litauens.

Press Review

"N. Korean Refugee Report" Published in SeoulKonrad Adenauer Foundation to Celebrate Its Publication

Press Review

Refugee report; The Korea Times (eng) 01. 05. 2009

Der Papst im Heiligen Land – Eine gemischte Bilanz

Die Bilanz des Papstbesuches im Heiligen Land ist insgesamt gemischt. Organisatorisch lief zwar alles ohne ernste Zwischenfälle. Jedoch lösten die Reden und Gesten des Papstes geteiltes Echo aus. Dies gilt insbesondere für die Rede in Yad Vashem, die für Israel als zentral angesehen wurde und mit welcher besonders hohe Erwartungen verbunden waren. – Für die Christen im Heiligen Land war der Besuch des Papstes eine besondere Ermutigung.

Klarer Sieg der Kongresspartei bei Parlamentswahlen in Indien

Am 16. Mai 2009 ist die Wahl der Superlative in dem größten nach demokratischen Grundsätzen regierten Staat zu Ende gegangen. 714 Millionen Wähler waren aufgerufen, in fünf Wahlphasen an 828.000 Wahlstationen im Land über die neue Zusammensetzung des Parlaments (Lok Sabha) abzustimmen.

Angespannte Normalität

Nach Wochen der Unsicherheit kehrt in Mexiko langsam wieder Normalität ein. Angespannte Normalität – denn viele Maßnahmen gegen den Grippevirus H1N1 sind nach wie vor in Kraft. Und spürbar werden vor allem die massiven Auswirkungen auf Image und Wirtschaft des Landes.In Mexiko scheint sich die Zahl der nachgewiesenen Fälle der „Schweinegrippe“ H1N1 langsam zu stabilisieren. Zum 15. Mai sprachen die Gesundheitsbehörden von 2.656 Fällen in der Hauptstadt und fast allen Bundesstaaten – nur Colima meldete bisher keine Kranken.

„Preußenschlag“ in Caracas

Warum Martin Niemöller in Venezuela zitiert wird

Am 20. Juli 1932, gut sechs Monate vor Hitlers Machtergreifung, wurde die preußische Regierung entmachtet. Reichs-Kanzler Franz von Papen schickte einen "Reichskommissar“. Der Handstreich ging als „Preußenschlag“ oder „Preußenputsch“ in die Geschichte ein.

5. Newsletter zur tschechischen EU-Ratspräsidentschaft

Nach dem Regierungssturz: Tschechien wird von „Experten“ regiert

Newsletter Nr. 5/2009 mit weiterem Hintergrundwissen, Terminen, Interviews und aktuellen Entwicklungen

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.