Klimawandel, Digitalisierung & Globalisierung – braucht die Soziale Marktwirtschaft eine Erneuerung? - www.kas.de
t4nkyong, stock.adobe.com
This portlet should not exist anymore
- Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen – insbesondere des Klimawandels, der Digitalisierung, der Globalisierung und nicht zuletzt der Corona-Pandemie – mehren sich Rufe nach der Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft.
- Bereits die Gründerväter der Sozialen Marktwirtschaft – allen voran Alfred Müller-Armack – definierten die Soziale Marktwirtschaft als evolutive Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die ständig an aktuelle Herausforderungen angepasst werden könne und müsse.
- Auch, wenn die Soziale Marktwirtschaft zum Zeitpunkt ihrer Entstehung und Einführung aktuelle Herausforderungen nicht berücksichtigen konnte, lassen sich auf Grundlage ihrer Werte und Prinzipien Handlungsempfehlungen ableiten. Ihre konkrete Ausgestaltung ist Teil eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses.
- Die Soziale Marktwirtschaft ist zur Bewältigung wirtschaftlicher wie gesellschaftlicher Herausforderungen fähig und gibt Leitlinien vor. Eine Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne einer Anpassung des freiheitlichen Ordnungsrahmens ist notwendig – ihre Werte und Prinzipien sind jedoch zeitlos.
témata
o této sérii
Analýzy a argumenty
Marianne Graumann
Referentin Strategie und Planung (derzeit abwesend, Vertretung: Sophie Steybe)
Mittelschichten in Lateinamerika
Cyber-Kriminalität begegnen – Hemmschwellen in der Bevölkerung abbauen und auf Gefahren hinweisen
4. Expertengespräch des Promotionskollegs Soziale Marktwirtschaft u.a. mit Dr. Horst Reinhardt
Erwacht das Europäische Semester aus seinem Dornröschenschlaf?
Aufstieg durch Einstieg in den Arbeitsmarkt
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können