detail
Seminář
This portlet should not exist anymore
Podrobnosti
Liebe Frauen,
im Jahre 2017 starteten wir in Berlin eine erste ‚Spurensuche‘ nach „Frauen, die die Welt bewegen“. Diese Spurensuche setzen wir auch 2020 fort.
Am „Tag der Frauengesundheit“ besuchen wir ein vor 45 Jahren gegründetes Gesundheitszentrum für Frauen. Wir befassen uns mit dem „Schicksal einer Musikerin zu Beginn des 19. Jahrhunderts“ – Fanny Hensel (geb. Mendelssohn). Diesen Vortrag erleben wir in der Mendelssohn-Remise und genießen dazu ihre komponierten Werke, die auf dem Piano gespielt werden. Das Thema ‚Künstliche Intelligenz und Gender‘ wird uns von den Gründerinnen von MOTIF –Institut for Digital Culture – vorgestellt. Außerdem steht ein Besuch beim Bundesministerium für Verteidigung auf dem Programm. Hier befassen wir uns mit dem Thema „Frauen in der Bundeswehr“. Im A Janela- Weltladen werden wir über das ehrenamtliche Engagement von Frauen sprechen.
Egal, ob Sie bereits an einem Seminar ‚Spurensuche‘ teilgenommen haben oder nicht, Sie sind sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Dr. Silke Bremer, Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Brigitte Kippe Berlin
program
Donnerstag, 6. Mai 2021
10.30 Uhr (Tagungsraum Caroline)
Begrüßung / Eröffnung
Brigitte Kippe
Erste Frauenbeauftragte im Bezirk Charlottenburg Berlin, Leiterin a.D. der VHS City West Berlin, Koordinatorin talentCAMPus
11:30 Uhr
Frauen und Gesundheit –
Ein seit 45 Jahren bestehendes Zentrum für Frauen stellt sich am Tag der Frauengesundheit vor –
Historie und heutige Herausforderungen
Vortrag und Diskussion
Rike Schulz MA
Wendo-Trainerin, Feministisches Frauen-Gesundheitszentrum e.V.
13:30 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Weiterfahrt zur Mendelssohn-Remise
15:00 Uhr
Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) Schicksal einer Musikerin zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Vortrag mit Musikbeiträgen in der Mendelssohn-Remise
Dr. Adelheid Krause-Pichler
Kunsthistorikerin, Musikwissenschaftlerin, Musikerin, Buchautorin, Vize-Präsidentin des Deutschen Tonkünstlerverbandes, Mitglied im Bundesfachausschuss musikalische Bildung des Deutschen Kulturrats, Musikfachbeirätin der GEDOK
Kompositionen von Fanny Hensel
Cordula Heiland
Pianistin
17:00 Uhr Rückfahrt
18:00 Uhr (Tagungsraum Caroline, Hotel Carolinenhof)
Künstliche Intelligenz und Frauen
Vortrag mit anschließender Diskussion
Helene von Schwichow und Katrin Fritsch
Gründerinnen von MOTIF Institute for Digital Culture
20:00 Uhr Abendessen
Freitag, 7. Mai 2021
8:00 Uhr Fahrt zum Bundesministerium für Verteidigung
9:00 Uhr
Frauen in der Bundeswehr
Vortrag und Diskussion
anschließend Besuch des Ehrenmals der Bundeswehr
11:45 Uhr
Die Rolle der Frau im Ehrenamt
Judith Siller
Leiterin des A-Janela-Weltladens, Trägerin der Bürgermedaille, Mitinitiatorin der Kampagne Fairtrade Town in Berlin.
13:30 Uhr Mittagessen
14:30 Uhr Fahrt zum Hotel
15:00 Uhr
Frauennetzwerke –
Überbleibsel von gestern oder in Zukunft unverzichtbar?
Brigitte Kippe
17:00 Uhr
Auswertung und Verabschiedung
------------------------------------
Veranstaltungsleitung | Konzeption, Organisation
Brigitte Kippe, Berlin
Dr. Silke Bremer, Schwerin
Tagungshaus
Hotel Carolinenhof – VCH-Hotels
Landhausstr. 10
10717 Berlin – Wilmersdorf
T 030 86 00 98 0 | www.carolinenhof-berlin.de
Veranstalter / Kontakt
Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstr. 10 | 19053 Schwerin
T 0385 555 7050 | F 0385 555 7059
kas-mv@kas.de | www.kas.de/mv
www.facebook.com/konradadenauerstiftungmv
ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich schriftlich (formlos) per email -> kas-mv@kas.de bei der Konrad-Adenauer-Stiftung M-V unter Angabe Ihrer email-Adresse, Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Tel.-Nr. sowie Ihres Belegungswunsches (Einzelzimmer, Doppelzimmer, keine Übernachtung) an.
KOSTEN:
Der Tagungsbeitrag beträgt 120,00 € (pro Person im Doppelzimmer (DZ)),
für Schüler/innen und Studenten/innen 50,00 € (pP DZ).
Bei einem Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 25,00 € erhoben.
Der Tagungsbeitrag für Tagesgäste (Teilnahme ohne Übernachtung) beträgt 50,00 €.
Eine Verlängerung des Aufenthalts bis Samstag, den 08.05.2021 ist bei verfügbaren Hotel-Kapazitäten möglich.
Der Tagungsbeitrag beträgt bei einem Aufenthalt vom 06.-08.05.2021 180,00 € (pro Person / DZ) bzw. 205,00 € im EZ), für Schüler/innen und Studenten/innen 100,00 € (DZ) bzw. 125,00 € im EZ.
Nach Erhalt Ihrer Anmeldung versenden wir (per email / bei freien Plätzen) eine Teilnahmebestätigung incl. der Rechnungsdaten.
Leistungen, die nicht in Anspruch genommen werden, können nicht erstattet werden.
Bitte wenden Sie sich für weitere Übernachtungen auf eigene Kosten direkt an das Hotel Carolinenhof.
Der Tagungsbeitrag beinhaltet das Veranstaltungsprogramm, (je nach Buchung) die Unterkunft sowie die im Programm ausgewiesenen Mahlzeiten. Zusätzliche Getränke (z. B. bei den Mahlzeiten) erfolgen auf eigene Rechnung.
RÜCKTRITT:
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend schriftlich. Absagen bis zum 20.04.2021 sind kostenfrei. Danach bis zum 29.04.2021 wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Tagungsbeitrages erhoben, bei Stornierungen ab dem 30.04.2021 von 100 % des Tagungsbeitrages.
Abmeldungen sind in jedem Fall schriftlich einzureichen.
Haftungsausschluss:
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren aus wichtigem Grund, z. B. bei Referentenausfall, vorbehalten müssen. Bei Seminarabsagen erstatten wir selbstverständlich bereits gezahlte Tagungsbeiträge. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor.