Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

Abschluss der Seminare in Public Policies

für lokale und regionale Entwicklung

Am Freitag, den 13. November um 22:30 Uhr deutsche Zeit findet die Abschlussveranstaltung der Seminare über Public Policies statt, die die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gemeinsam ihrem Projektpartner ACEP organisiert. Die akademische Koordination obliegt dem Think Tank ICES.

Online-Seminar

Risiken während der Pandemie

Individuen, Gesellschaft und Staat

Am Dienstag, den 10. November um 13 Uhr deutsche Zeit wird Herr Dr. Víctor Serrón über die Risiken der Pandemie aus verschiedenen Perspektiven referieren.

Online-Seminar

Gesetzegebungstechnik

Onlineworkshop

Zwischen dem 9. und 11. November wird ein Onlineworkshop über Gesetzgebungstechnik veranstaltet, den die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Angewandte Kommunalforschung (CIMA) organisiert.

Online-Seminar

Weiterbildung in Umweltpolitik

für Jungpolitiker

Zwischen dem 9. und 13. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Jugendverband der Partei PRO eine Weiterbildung über Umweltpolitik.

Online-Seminar

Föderales Argentinien

Onlinekonferenz

Am Donnerstag, den 5. November um 18 Uhr argentinische Zeit kommt die Onlinekonferenzreihe über Föderalismus in Argentinien zum Ende. Dabei wird der ehemalige Gouverneur der Provinz Misiones Hugo Passalacqua referieren.

Online-Seminar

Goodbye Lenin

Onlineseminar

Zwischen dem 5. und 18. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für die Öffnung und Entwicklung Lateinamerikas (CADAL) ein Onlineseminar über das Spannungsverhältnis zwischen Sozialismus und Menschenrechten aus historischer Perspektive.

Online-Seminar

Verantwortungsbewusster Umgang mit Wasserressourcen

Grüne Zukunft: Für eine nachhaltige Erholung von der Pandemie

Am Donnerstag, den 5. November um 14 Uhr deutsche Zeit wird die vierte von fünf Onlinekonferenzen über Nachhaltigkeit im Angesicht der gegenwärtigen Pandemie stattfinden.

Online-Seminar

Der Einfluss der Emotionen und Ängste auf die Sicherheit

Onlinekonferenz

Am Dienstag, den 3. November um 13 Uhr deutsche Zeit wird die Psychologin Claudio Gómez Pietro über den Zusammenhang zwischen Emotionen, Ängsten und dem Sicherheitsbegriff referieren.

Online-Seminar

Fortbildung für Journalisten und Kommunikationswissenschaftler

Workshop über Pressekonferenzen

Am Dienstag, den 3. November um 17:30 Uhr argentinische Zeit wird die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Saltas (UCASAL) und der Nichtregierungsorganisation Infociudadana einen Onlineworkshop in spanischer Sprache über Pressekonferenzen durchführen.

Online-Seminar

Die Rolle der Entwicklungsbanken in der Zeit nach der Pandemie

Der Fall der Interamerikanischen Entwicklungsbank

Am Dienstag, den 27. Oktober um 19 Uhr ART wird eine Videokonferenz via Zoom über die Rolle der multilateralen Banken in der Entwicklungshilfe nach der Pandemie stattfinden. Der Hauptredner derselben ist Herr Jorge Srur, der zuständige Geschäftsführer der Interamerikanischen Entwicklungsbank für Argentinien und Haiti.

Asset-Herausgeber

Seminar: "Unsere Ideen - Werte von PRO"

Am Freitag, den 8. September fand in Formosa ein Seminar mit dem Titel "Unsere Ideen - Werte von PRO" statt.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltete zusammen mit der PRO School of Leaders ein neues Seminar. Diesmal in der Provinz Formosa.

23. August: Gedenktag für die Opfer des Totalitarismus

Wie jedes Jahr organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit CADAL eine Konferenz zum Gedenken an die Opfer des Totalitarismus.

Wie jedes Jahr organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit CADAL eine Konferenz zum Gedenken an die Opfer des Totalitarismus.

Macht, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie

Am 29. Mai fand in Formosa ein Konservatorium mit dem Titel "Macht, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie" statt; gemeinsam mit ACEP

Workshops zur lokalen Entwicklung in der Stadt Zapala, Neuquén

In der Stadt Zapala, Neuquén, fand am 11. und 12. Mai die achte Konferenz zur lokalen Entwicklung statt.

Konferenz in der Provinz Formosa zum Thema "Der Staat als Garant für öffentliche Dienstleistungen"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte zusammen mit der Asociación Civil Estudios Populares (ACEP) eine Konferenz in der Provinz Formosa

Die neue Ausgabe von Good Bye Lenin begann zusammen mit CADAL

Professor Ricardo López Göttig während der ersten Unterrichtsstunde des Seminars an der UCEMA.

Neue Edition der Zeitzeugenberichte mit Überlebenden des Holocausts

Vertreter der Schule und der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der Überlebenden Ruth J. De Marshall (92)

Argentinische Delegation in Brüssel, Berlin und Brandenburg

Themen waren Energie- und Ernährungspolitik sowie das Mercosur-EU-Freihandelsabkommen

Vom 25. bis 31. März besuchte auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Gruppe ausgewählter argentinischer Politiker Brüssel, Berlin und Brandenburg, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Deutschland sowie der EU in den Bereichen Energie- und Nahrungsmittelsicherheit auszuloten.

40 Jahre Demokratie in Argentinien

Frank Priess zu Besuch in der argentinischen Hauptstadt, im Norden und im Zentrum des Landes

Der stellvertretende Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Frank Priess, reiste anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der argentinischen Demokratie und des 60-jährigen Jubiläums der internationalen Arbeit der KAS vom 6. bis zum 10. März 2023 nach Argentinien. Er sprach dabei nicht nur mit politischen Entscheidungsträgern in der Hauptstadt Buenos Aires, sondern auch in den Provinzen Jujuy, Salta und Córdoba.

"Woche der Sicherheitspolitik": Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Amelie Stelzner-Doğan zu Besuch in Argentinien zum Thema des russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den Konsequenzen auf die deutsche Sicherheitspolitik

Um die Partner der KAS in Argentinien über die erheblichen Konsequenzen auf die deutsche und europäische Sicherheits- und Versorgungspolitik zu informieren, lud das Auslandsbüro der KAS in Argentinien die Expertin Amelie Stelzner-Doğan für einen fünftägigen Besuch nach Buenos Aires ein. Amelie Stelzner-Doğan ist Referentin für Bundeswehr und Gesellschaft bei der KAS, und spezialisiert auf Fragen der Sicherheitspolitik.