Ausreise-, Transit- und Aufnahmeland: Migration in Marokko
von
Dr. Helmut Reifeld
Aufgrund der spanischen Exklaven Ceuta und Melilla hat Marokko eine Außengrenze zur Europäischen Union. Das nordafrikanische Land ist deshalb zu einem Drehpunkt transnationaler Migration geworden. Tausende Migranten überwiegend aus Subsahara-Afrika halten sich in Marokko auf und versuchen, in die Exklaven zu gelangen. Weil der Migrationsdruck nicht nachlassen wird, steht das Land vor einer Belastungsprobe.