Asset-Herausgeber

Auslandsinformationen 11/2004


Zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen – vom europäischen Motor zum Bremsklotz / Erweiterung der Europäischen Union: Hoffnungen und Sorgen der neuen Mitgliedsländer / Die Kaliningradfrage im Kontext der Beziehungen zwischen der EU und Russland / Der Herbst des Patriarchen. Aktuelle Kuba-Politik im internationalen Spannungsfeld / Datenschutz und Kriminalitätsprävention in Südafrika. Ein Vergleich mit Deutschland am Beispiel der Einführung der Videoüberwachung öffentlicher Plätze / Das bittersüße Image Amerikas. Stärken und Schwächen im amtlichen 9/11-Report / Der Kaukasus im Blick: Bücher über eine Krisenregion

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhalt

  • Vom europäischen Motor zum Bremsklotz

    Zum Stand der deutsch-französischen Beziehungen

    Die Kriege vergangener Jahrhunderte sind überwunden und auch die Spannungen der jüngsten Vergangenheit haben die positive Grundstimmung zwischen Frankreich und Deutschland nicht nachhaltig trüben können – eine gute Voraussetzung für beide Nationen also, auch den politischen Gleichklang früherer Jahrzehnte wiederzufinden und erneut ihre Rolle als Motor, nicht aber als Bremsklotz der EU zu finden.

    von Norbert Wagner

  • Hoffnungen und Sorgen der neuen Mitgliedsländer

    Erweiterung der Europäischen Union

    Ein langwieriger Heranführungsprozess an die Strukturen der EU, der Verlust nationaler Kompetenzen, aber auch die im Zuge des Irak-Kriegs offenbar gewordene Entfremdung zwischen manchen europäischen Staaten und den USA haben bei den neuen EU-Mitgliedsstaaten in Mittel- und Osteuropa Enttäuschung und Ernüchterung an die Stelle früherer Hoffnung und Europabegeisterung treten lassen.

    von Petr Fiala

  • Die Kaliningradfrage im Kontext der Beziehungen zwischen der EU und Russland

    Vom russischen Mutterland abgetrennt, mit einer maroden Infrastruktur versehen und auf den Handel mit seinen Nachbarn, den prosperierenden EU-Mitgliedern Polen und Litauen angewiesen, ist Kaliningrad heute eine der ärmsten Regionen Europas – ein Umstand, der vom Desinteresse Moskaus zeugt, der Region jene Öffnung zuzugestehen, derer sie zu ihrer Entwicklung bedarf.

    von André Härtel

  • Der Herbst des Patriarchen

    Aktuelle Kuba-Politik im internationalen Spannungsfeld

    Mit dem Ende der Dollarisierung der kubanischen Wirtschaft, dem spanischen Vorstoß zu einer Revision der Kubapolitik der EU, aber auch dem jüngsten Sturz Fidel Castros ist das sozialistische Regime auf der Karibikinsel erneut ins internationale Blickfeld gerückt; ein Regime, das die Opposition nach wie vor unterdrückt und das für die Europäer als Dialogpartner weit weniger attraktiv sein sollte als die disidencia, etwa in Gestalt von Oswaldo Payá.

    von Stefan Hofmann

  • Datenschutz und Kriminalitätsprävention in Südafrika

    Ein Vergleich mit Deutschland am Beispiel der Einführung der Videoüberwachung öffentlicher Plätze

    Während Südafrika noch um eine solide Rechtsbasis für die Verbrechensbekämpfung ringt und Politik und Polizei im Kampf gegen die Kriminalität derweil auf visible policing und die Videoüberwachung öffentlicher Plätze setzen, garantiert in der Bundesrepublik Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz bereits seit Jahren ein höchstmögliches Maß an Privatsphärenschutz.

    von Steffen Hörner

  • Das bittersüße Image Amerikas

    Stärken und Schwächen im amtlichen 9/11-Report

    Trotz wertvoller Einsichten in zahlreichen Details lässt der 9/11-Report, der amtliche Bericht über die Attentate des 11. September an den Präsidenten der USA, wesentliche Gegebenheiten vermissen, allen voran die Darstellung eines langfristigen Zusammenhangs zwischen arabischem Terrorismus und US-amerikanischer Außenpolitik.

    von Wolfgang G. Schwanitz

  • Bücher über eine Krisenregion

    Bücher über den Kaukasus

    Reiseberichte, Biographien und Dokumentationen sehr unterschiedlicher Provenienz zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in den kaukasischen Ländern vermitteln faszinierende, aber auch bedrückende Impressionen über eine uns vielfach unbekannte, hochkonfliktive Region.

    von Aschot Manutscharjan

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Bestellinformationen

Unsere Zeitschrift für internationale Politik erscheint viermal im Jahr. Wir liefern Ihnen Hintergründe zum Weltgeschehen – und das kostenlos. Egal ob Sie unser Politikmagazin digital lesen oder das Printprodukt in deutscher oder englischer Fassung beziehen wollen: Nutzen Sie unser Anmeldeformular und mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel.

Herausgeber

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Chefredakteur Auslandsinformationen (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Fabian Wagener

Fabian Wagener

Multimediareferent

fabian.wagener@kas.de +49 30-26996-3943