Eliten und Verantwortung - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
PROGRAMM
Freitag, 9. April 2010
16.00-16.45 Uhr
Verantwortungselite und bürgerliche Werte
Einführung in die Tagung
Dr. Christian Koecke, Konrad Adenauer-Stiftung
16.45 – 18.15 Uhr
1.0 Was sind und wofür brauchen wir Eliten ?
1.1Eliten: Einfluss, Leistung, Auftrag
1.2Funktions-Eliten - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Wolfgang Reeder, reetor-Wirtschaftsberatung
19.00-20.30 Uhr
2.0 Was sind und wie erkennen wir (Eliten)Kompetenzen ?
2.1G.A.(31) Investment-Banker, M.C.O.(31) Unternehmerin
Analyse zweier Lebens-Konzepte
Wolfgang Reeder
Samstag, 10.April 2010
09.00-10.30 Uhr
2.2 Eliten- Kriterien: CEO-Check und Politikfähigkeit
Konkretisierung und Übertragbarkeit
Wolfgang Reeder
11.00-12.45 Uhr
3.0 Was ist und wie zeigt sich Verantwortung ?
3.1 Entscheidungs-Fähigkeit -
Verantwortungs-Bewusstsein - Führungs-Fähigkeit
3.2 Verantwortlich entscheiden -
Fallstudie I
Wolfgang Reeder
14.00-15.30 Uhr
3.2 Verantwortlich entscheiden -
Fallstudie II
4.0 Was ist und wie demonstrieren wir Repräsentations-Fähigkeit ?
4.1Achtung und Selbst-Achtung –
Wie sekundär sind Sekundärtugenden ?
Wolfgang Reeder
16.00-18.00 Uhr
Verhaltenssicherheit: Stil und Etikette
Regeln, ihre Begründung, ihre Anwendung (mit praktischen Übungen)
Gabriele Krischel, Etikette-Trainerin
18.30-21.00 Uhr
Business-Dinner mit Etiketteschulung
Gabriele Krischel, Etikette-Trainerin
Sonntag, 11. April 2010
09.00-10.30 Uhr
5.0 Was ist und wie praktizieren wir Kommunikations-Fähigkeit ?
5.1 Sachverhalte überzeugend darstellen -
Rhetorik-Übung I
Wolfgang Reeder
11.00 – 12.45 Uhr
5.2 Gespräche ergebnisorientiert führen -
Rhetorik-Übung II
Wolfgang Reeder
12.45 Uhr Mittagessen
danach Abreise