Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Asset-Herausgeber

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Großbritannien wählt.

Wohin steuert das verunsicherte Land?

In einer Situation, in der das Vereinigte Königreich sich noch immer nicht ganz von den politischen Erschütterungen der letzten Jahre, insbesondere des Brexits, hat erholen können, hat Premierminister Rishi Sunak Neuwahlen für das Unterhaus angesetzt. Diese finden zu einem überraschend frühen Zeitpunkt am 4. Juli statt. In einer Liveschalte nach London erläutert der Büroleiter der KAS, Matthias Barner, die Ausgangslage der Wahlen und die politische Situation im Vereinigten Königreich. Anschließend diskutiert er mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen.

Seminar

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Seminar

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

Diskussion

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Wo liegt der Kern der Sozialen Marktwirtschaft – und wie finden wir ihn heute wieder?

Wir möchten das Düsseldorfer Jubiläum der Sozialen Marktwirtschaft nutzen, um die dankbare Erinnerung direkt nach vorne zu wenden: Daher sprechen wir mit Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die aktuellen ökonomischen Herausforderungen – diskutieren Sie mit!

Event

75 Jahre Grundgesetz - eine Würdigung in Wort und Klang

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa - 2024

Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn

Asset-Herausgeber

Seminar

Online-Seminar Stilsicheres Schreiben

mit präziser Sprache und klaren Botschaften überzeugen

Alle glauben, schreiben zu können – vor allem natürlich die, die es beruflichtun. Dass aber sogar viele Presse-Profis ihre Probleme mit richtigem undgutem Deutsch haben, beweisen Pressemitteilungen und Zeitungsartikeljeden Tag.

Seminar

Die Zukunft der Volksparteien: erneuerbar durch erneuerbare Energien?

Seminar zur politischen Kommunikation

Definieren sich die Volksparteien immer noch über ihre Mitgliederzahl und Wählerzustimmung, oder sind es mittlerweile nicht vielmehr die großen Zukunftsfragen, mit deren Lösung sich ihre künftige Existenz entscheidet?

Workshop

Web-Praxis

Aufbaukurs

Eine professionelle Homepage ist nicht mehr ausreichend, um den Bürger zu erreichen - vielmehr ist sie erst der Anfang. Botschaften müssen heuteverstärkt den Weg zum Bürger durch gute Web-Strategie und mit Hilfe von Social Media finden.

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Basiskurs

In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.

Event

Mein Europa

Am diesjährigen Europatag (9. Mai) hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die "RheinEnergie" für ca. 500 Personen gechartert, um mit Gästen aus der Region Köln/Bonn in ungezwungener Atmosphäre über Europa ins Gespräch zu kommen.

Fachkonferenz

Innovative Allianzen für Good Governance

6. Eichholzer Fachtagung zur Entwicklungspolitik

Die zweitägige Fachtagung befasst sich mit innovativen Allianzen für Good Governance und diskutiert unterschiedliche Fragestellungen mit bekannten Fachexperten.

Seminar

Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement

Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars

Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Workshop

Politische Rhetorik und öffentlicher Auftritt

Kommunikationsworkshop für junge Aussiedler

In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.

Seminar

ausgebucht

Aufmerksamkeit erzielen: Grundlagen einer erfolgreichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"

Was macht eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in den Medien? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.

Seminar

Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.

Asset-Herausgeber

Von der Freiheit und Verantwortung in unserer Demokratie

Bonner Rede 2024

Zur 9. Bonner Rede zur Demokratie begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung den Verfassungsrechtler Prof. Di Fabio, die Leiterin der ARD-Rechtsredaktion Hörfunk Gigi Deppe sowie die Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach.

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

KAS

Das Grundgesetz für dich und mich

Grundrechtearena an der Trude-Herr-Gesamtschule in Köln

2024 feiern wir 75 Jahre Grundgesetz – aber was steht eigentlich da drin? Welche Rechte und Pflichten? Und können Werte, die vor so langer Zeit festgelegt wurden, heute noch Gültigkeit haben? Die Grundrechtearena bot den Schülerinnen und Schülern der Trude-Herr-Gesamtschule ausreichend Gelegenheit, sich mit Grundrechten und Grundsätzen, historischen Herleitungen und aktuellen Auswirkungen auseinanderzusetzen – insbesondere mit folgenden verbürgten Freiheiten: der eigenen Meinung, der Presse, der individuellen Freiheit sowie des Glaubens und der Religion. Selbstverständlich stand mit der Menschenwürde auch der unveränderliche Artikel 1 im Mittelpunkt aller Überlegungen. Abgerundet wurde der Tag durch ein Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Thüne, der Fragen zu seinem Leben in der Diktatur der DDR beantwortete.

KAS/Lannert

100 Tage Angriff auf Israel

Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel

Genau 101 Tage nach dem Massaker der Terrororganisation Hamas auf Menschen in Israel kamen Politiker, Wissenschaftler und der israelische Botschafter Ron Prosor in Bonn zusammen, um über die Lage im Nahen Osten und Deutschlands Rolle zu diskutieren.

Jahresauftakt zu 75 Jahre Grundgesetz

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, eröffnete das Jubiläumsjahr "75 Jahre Grundgesetz" mit einer Rede am 148. Geburtstag von Konrad Adenauer.

Deutsche Fragen - ukrainische Antworten

Begegnungen von Schülerinnen und Schülern mit ukrainischen Studentinnen

Maike Mewes (KAS-Stipendiatin), Elke Tonscheidt (Journalistin, Bloggerin, Moderatorin), Polina Kulish, Anastasia Rusyniak, Nina Mialo (ukrainische Stipendiatinnen der KAS), Julia Chenusha (Gelb-Blaues Kreuz), Georg Ziegler (EU-Kommission), Toni Michel (KAS), Martin Reuber (KAS)

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

KAS/Paul Schneider

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

KAS

Ein Grund zum Feiern: 10 Jahre Kroatien in der EU

10 Jahre Kroatien in der EU feierten am 8. November gemeinsam das Generalkonsulat der Republik Kroatien in Düsseldorf, der Koordinationsrat der HDZ in NRW und die Konrad-Adenauer-Stiftung.

KAS

"Die Geschmeidigen"...

... im Spagat zwischen Versprechen, Erwartungen und Verantwortung

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Görres-Gesellschaft und die Konrad-Adenauer-Stiftung luden zu einem gemeinsamen Abend ein. Unter der Moderation von Julia Grimm sprach Nora Bossong, Autorin des Buchs "Die Geschmeidigen", mit Peter Tauber über die Generation der zwischen 1975 und 1985 Geborenen.