Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Workshop

Validación de lineamientos de la Política Nacional de Glaciares y Ecosistemas de Montaña

Taller de especialistas

El Instituto Nacional de Investigación en Glaciares y Ecosistemas de Montaña (INAIGEM) realizará , con apoyo del Programa EKLA KAS, una serie de talleres cerrados en "ciudades clave" del Perú

Diskussion

Grünes Wachstum und Klimawandel "Road to COP25"

zweiter regionaler Dialog

Through the Regional Dialogue on #GreenGrowth and #ClimateChange, the main purpose is to create a space for the exchange of knowledge, experiences and analysis, based on the challenges and progress made by the Pacific Alliance with regard to climate change.

Workshop

Schaffung eines politischen Rahmens für die Förderung der Kreislaufwirtschaft (#circulareconomy) in Lateinamerika

zweiter Workshop

In the second workshop, we will learn about the progress of the #circulareconomy publication developed by CIEC.

Diskussion

Erhaltung und sozio-ökologische Übergänge

Panel

Activity in the framework of the XVII Biennial IASC Conference, entitled ‘In Defense of the Commons: Challenges, Innovation, and Action’

Workshop

Fortbildung für die Implementierung von Klimaschutzpolitik im Energiesektor der Karibik

Virtueller und präsenzgebundener Workshop

Das Programm EKLA-KAS und OLADE organisieren den Präsenzworkshop. Dieser schließt die von OLADE durchgeführten virtuellen Module ab. Das Event wird vom nationalen Energie-Sekretariat Panamas unterstützt. Beide Kurseinheiten werden auf Englisch gehalten.

Seminar

Apurimac und Cusco: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Seminar zur Förderung der Nachhaltigkeitspolitik

In diesem Seminar führt uns die Veranstaltungsreihe: Rumbo a la Sostenibilidad (dt.: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit) in die Region Apurimac, welche im zentralen Hochland von Peru

Workshop

Entwicklung eines politischen Rahmens zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika

.

Seminar

San Martín und Amazonas: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Seminar zur Förderung der Nachhaltigkeitspolitik

In diesem Seminar führt uns die Veranstaltungsreihe: Rumbo a la Sostenibilidad (dt.: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit) in die Region La Libertad und Ancash, welche im nördlichen Dschungel Perus

Seminar

La Libertad und Ancash: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Seminar zur Förderung der Nachhaltigkeitspolitik

In diesem Seminar führt uns die Veranstaltungsreihe: Rumbo a la Sostenibilidad (dt.: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit) in die Region La Libertad und Ancash, welche im Norden Perus.

Forum

Lima: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Seminar zur Förderung der Nachhaltigkeitspolitik

In diesem Seminar führt uns die Veranstaltungsreihe: Rumbo a la Sostenibilidad (dt.: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit) in die Hauptstadt Perus, Lima.

Asset-Herausgeber

Green Techs Talks - Concepción, Chile

“1ra Guía de Implementación de Tecnologías Verdes para Impulsar la Agenda 2030 en las Ciudades de América Latina”

El evento “Green Tech Talks” se llevó a cabo los días 10 y 11 de agosto (2023) en Concepción, Chile, con el objetivo de difundir conocimientos/metodologías e incentivar proyectos para la implementación de Tecnologías Verdes en ciudades de América Latina y el Caribe.

Ergebnisse des ersten Forums für inklusive Klima-Governance

Öffentliche Meinung und Beteiligung in Lateinamerika

Autorinnen: Daniela Stevens y MK Vereen

Fortbildung "Energiewende in Lateinamerika und der Karibik"

Präsenzveranstaltung in Bogotá, Kolumbien

Die Energiewende in Lateinamerika soll gerecht verlaufen, alle Stimmen berücksichtigen, den Bezug zu den Gegebenheiten vor Ort wahren und die Auswirkungen auf Umwelt und Menschen im Blick behalten.

Forum der panamazonischen Städte (FCPA)

Erste Präsenzveranstaltung von 2023

Geschlossene Veranstaltung vom 10. bis 12. Mai 2023 in Florencia, Kolumbien

6. Klimawoche 2023

Ereignisbericht

Die 6. Klimawoche in Santiago de Chile vermittelt uns eine umfassende Vorstellung davon, wie wichtig es ist, die Energieversorgung als einen Faktor zu betrachten, der die lateinamerikanische Bevölkerung auf dem Weg zu mehr Wohlstand unterstützt.

II. Lateinamerikanischer Dialog des Netzwerks von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie

Veranstaltungsbericht

Der II. Lateinamerikanische Dialog des Netzwerks von nachhaltigen Städten und Gemeinden für die Demokratie fand in der Zeit vom 15. bis 17. März in Coyhaique (Chile) statt. Es nahmen mehr als 25 Repräsentanten teil, darunter Bürgermeister und deren Vertreter aus Argentinien, Chile, Costa Rica, Peru, Kolumbien und Mexiko.

EKLA Partnertreffen 2023

Ereignisbericht

Lima, Peru (26. und 27. Januar)

Jubiläum 2022 - Netzwerk Nachhaltiger Städte und Gemeinden für Demokratie

1. und 2. Dezember, in der Stadt Buenos Aires

Dieses Treffen brachte Bürgermeister und Bürgermeisterinnen als Vertreter der verschiedenen Gemeinden zusammen, die dem Netzwerk angehören. Ziel war es, sich auszutauschen und Kontakte aufzubauen, um den Weg zu einer nachhaltigeren Region voranzubringen und zu beschleunigen.

Wie können die politischen Parteien dem Klimawandel entgegentreten?

2. Workshop: „Politische Parteien und Klimawandel“

Vertreter politischer Parteien aus Mexiko, der Dominikanischen Republik, aus Costa Rica, Argentinien und Uruguay, die alle der Konrad-Adenauer-Stiftung nahestehen, nahmen in Montevideo (Uruguay) am zweiten Workshop und am Abschluss des Projekts „Politische Parteien und der Klimawandel" (2022) teil.

VAIVÉN 2022: Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika

3. Festival

Das Festival der Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika bietet einen Raum für Begegnung, Diskussion und Erfahrungsaustausch, um so die Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik zu fördern und die erreichten Fortschritte zu dokumentieren. Dieses Festival wird seit 2020 vom Regionalprogramm Energiesicherheit und Klimawandel der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bündnis für Kreislaufwirtschaft in Lateinamerika und der Karibik organisiert. In den vorangegangenen Festivals wurden jeweils verschiedene Themen der Kreislaufwirtschaft in den Vordergrund gestellt, die für die Region, ihre Länder und Regierungen von besonderer Bedeutung sind.