Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Mecklenburg-Vorpommern
Live-Stream
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (09.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Gespräch
30.06.2022 (12.00 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Live-Stream
06.07.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 25: Gespräch mit Detlef Schlüter
Online-Live-Gespräch
Vortrag
Afrika nach Corona
Wie steht es um den Kontinent? Chancen, Probleme, Risiken
Der Journalist Wolfgang Drechsler lebt seit über 35 Jahren in Südafrika. Er erklärt uns, vor welchen Herausforderungen der Kontinent steht.
Vortrag
Lied(er) der Deutschen
100 Jahre deutsche Nationalhymne
Vor 100 Jahren, am 11. August 1922, erklärte Reichspräsident Friedrich Ebert das "Lied der Deutschen" zur Nationalhymne. Zu diesem Anlass begeben wir uns auf eine klangvolle, überraschende Reise durch unsere konfliktträchtige Geschichte.
Symposium
Wie sicher ist unsere Gesundheitsversorgung in Zukunft ? - Aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Wie war die DDR wirklich?
Der Arbeiter- und Bauernstaat zwischen Legenden und Realität
Vortragsveranstaltung
Symposium
Wichtige Fragen des Lebens nicht totschweigen - Das Gespräch über Sterben, Tod, Trauer Bestandteil v. Erziehung, Bildung
Hospiz und Schule
Interdisziplinäre Fachtagung für Lehrer/-innen, Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Hospiz- und Pflegebereich, Sozialpädagogen/-innen, Theologen/-innen, Sozial- und Bildungspolitiker,Eltern- und Schülervertreter/innen, Studenten/-innen
Vortrag
Der Golm und die Tragödie von Swinemünde – Vergangenheit und Gegenwart
Vortrag und Diskussion mit Dr. Nils Köhler
Fachkonferenz
Opfer im Blickpunkt - Gemeinsam starke Zeichen für den Oferschutz setzen
Opferschutzkonferenz
Vortrag
FÜHRUNG MADE IN GERMANY – Was macht erfolgreiches Führungsverhalten aus?
Vortrag mit Diskussion
Vortrag
Gehen uns Sprit und Strom aus? - Die Zukunft unserer Energieversorgung
vor dem Hintergrund technischer Möglichkeiten und sicherheitspolitischer Herausforderungen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Vortrag
Jüdisches Leben in M-V seit 1945 – Neubeginn und Wandel
Vortrag und Diskussion
Seminar
Stettin / Szczecin - Studienseminar mit Exkursion
Studienseminar mit Exkursion
Vortrag
Soll die DDR in den Straßennamen weiterleben?
Vortragsveranstaltung