Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Seminar

ausgebucht

Berlin - Ort der Politik und Geschichte

Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR

Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)

Lesung

Aufstand für die Freiheit

Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Göttingen)

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Seminar

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Seminar

Europa in den Kommunen

Kommunalwerkstatt 2023

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Asset-Herausgeber

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Event

Ein Kaffee auf die Demokratie!

Internationaler Tag der Demokratie 2023

Seminar

ausgebucht

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

Vortrag

ausgebucht

Stehen wir vor einer Zeitenwende in der nationalen Sicherheit?

Bückeburger Mittagsgespräch

Workshop

ausgebucht

Destination Europe

Planspiele zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler

Seminar

ausgebucht

Christlich-demokratische Identität heute

Gestaltungsspielräume zwischen Menschenbild, Werten, Überzeugungen und pragmatischer Tagespolitik

Auftaktseminar der politischen Nachwuchsförderung in Niedersachsen

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit - GeMEINsam für die Gesellschaft

World-Café im Gymnasium Großburgwedel

Diskussion

storniert

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Liebe Interessenten, die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen auf den 27. September 2023 verlegt.

Seminar

ausgebucht

Parteien verstehen - Partizipation stärken

Planspiel zum Thema Politische Partizipation durch Parteiarbeit

Seminar

ausgebucht

Studienfahrt: Freiheit braucht Sicherheit

Sicherheitspolitisches Seminar in Cadenabbia

Sie möchten Ihr politisches Interesse mit dem Aufenthalt an einem der schönsten Seen Europas verbinden? Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Seminar vom 18. bis 22. Juni in Cadenabbia ein.

Asset-Herausgeber

Kultusminister Dr. Althusmann: Staat ist kein religionsleerer Raum

1. KAS-Kirchenforum

Prof. Horster: Werte müssen vorgelebt werden

1. KAS-Kirchenforum

Weihbischof Jaschke: Religion schafft Heimat

1. KAS-Kirchenforum

Niedersachsen gewinnen Norddeutschland-Entscheid des Debattenturniers

2. Debattenturnier der Konrad-Adenauer-Stiftung - Reden zur europäischen Präsidentschaft

"Wir brauchen Europa"

KAS-Mittagsgespräch in Stadthagen: Prof. Dr. Klaus-Peter Müller über Europa und die Soziale Marktwirtschaft

Im Rahmen der "REDNERTOUR EUROPA" sprach der Aufsichtsratsvorsitzende der Commerzbank und Präsident des Deutschen Verkehrsforums Prof. Dr. Klaus-Peter Müller im KAS-Mittagsgespräch in Stadthagen über die derzeitige Finanz- und Wirtschaftskrise, die Soziale Marktwirtschaft und die Zukunft der Europäischen Union. Der Europaabgeordnete Burkhard Balz MdEP sprach ein Grußwort.

Warmlaufen für den Norddeutschland-Entscheid

Workshop bereitet Debattanten des 2. KAS-Debattenturniers auf die erste Runde vor

Zur Vorbereitung auf den Norddeutschland-Entscheid des Debattenturniers 2012 der Konrad-Adenauer-Stiftung kamen vom 15. bis 16. März 36 Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Niedersachsen und Hamburg in der Volkshochschule Langenhagen zusammen und erhielten Tipps und Tricks aus erster Hand: Die Referenten Mark Hauptmann und Clemens Lechner nämlich waren 2006 und 2011 Deutsche Meister im Hochschuldebattieren geworden.

Wie gelingt die Integration junger Migranten?

Lüneburger Mittagsgespräch

Im Lüneburger Mittagsgespräch im Hotel Bergström zeigte Prof. Dr. Olaf Köller (Geschäftsführender Direktor des Leibniz-Institutes für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Kiel) die demographischen Entwicklungen im Bildungssystem auf und formulierte Handlungsempfehlungen, durch die die Bildungsbeteiligung von Migrantinnen und Migranten sowie Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund gesteigert werden können.

Vom Messias zum Mechaniker

Die Unterschiede zwischen Amerikanern und Deutschen sind vielfältig. Sie divergieren jedoch besonders in Hinblick auf die aktuelle Bewertung der Präsidentschaft Barack Obamas. Warum das so ist, erläuterte Dr. Christoph von Marschall, US-Korrespondent des Berliner Tagesspiegel, beim Braunschweiger Mittagsgespräch.

Der Generalinspekteur über die Neuausrichtung der Bundeswehr

Ein ehemaliges Offizierskasino bot die ideale Kulisse für den Vortrag des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Volker Wieker, zur aktuellen Diskussion um die Neuausrichtung der deutschen Streitkräfte.

Den Taliban schwere Niederlagen beibringen...

Professor Dr. Carlo Masala, Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, eröffnete den letzten Vortrag der durch das Bildungswerk Hannover und die Panzerlehrbrigade 9 in Munster organisierten Reihe mit einer eindrucksvollen Bestandsaufnahme der aktuellen Lage in Afghanistan.