Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Diskussion
Zeitenwende - Die neue Sicherheitsarchitektur für Deutschland und die Zukunft der Bundeswehr
Sicherheitsdialog im Leineschloss
Diskussionsforum im Themenbereich Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Seminar
ausgebuchtStudienfahrt: Freiheit braucht Sicherheit
Sicherheitspolitisches Seminar in Cadenabbia
Sie möchten Ihr politisches Interesse mit dem Aufenthalt an einem der schönsten Seen Europas verbinden? Dann laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Seminar vom 18. bis 22. Juni in Cadenabbia ein.
Diskussion
Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung
Liebe Interessenten, die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen in den Herbst verlegt. Wir bitten um ein wenig Geduld.
Seminar
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.
Seminar
storniert"Wie etabliere ich mich in der Politik?"
Direkte Kommunikation für Frauen in Politik und Ehrenamt
Fachkonferenz
ausgebuchtInnovative Politikgestaltung in Niedersachsen
Frühjahrstagung für politische Verantwortungsträger und Entscheider
Workshop
Schulwerkstatt zur Zukunft Europas
Veranstaltung im Zuge der Konferenz zur Zukunft der EU
Vortrag
Wie bedroht ist Deutschland?
Der chinesische Drache, der russische Bär und der deutsche Michel?
Wathlinger Sicherheitspolitischer Vortrag
Vortrag
"Die hohen Feiertage im Judentum"
Die jüdische Kultur
Judentum kennenlernen
Vortrag
Frauen in politischen Führungspositionen
Faktenlage in Deutschland und Niedersachsen
Gespräch
Russlands Krieg gegen die Ukraine (Teil VI)
Aus Sicht von Russland, Georgien, Armenien und Zentralasien - Zoom Gespräch
Gespräch über die Perspektiven anderer Länder auf den Krieg und seine Folgen.
Diskussion
ausgebucht„Politische Bildung vor Ort“
Landtagsbesuch und Diskussion mit politischen Verantwortungsträgern
Diskussion
Putins Krieg gegen die Ukraine - aus Sicht der UN, Chinas und der Türkei (Teil V)
Von der Geopolitisierung der europäischen Nachbarschaft und dem Fortbestand der regelbasierten internationalen Ordnung
Die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie auch in dieser Woche ein, um im Austausch mit unseren Auslandsmitarbeitern und externen Gästen über den Krieg in der Ukraine, seine Auswirkungen und die Rolle verschiedenener Institutionen und Staaten zu sprechen.