Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Apr
26
2023
Jul
12
2023
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtPlanen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Vortrag
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtNie mehr vergessen!
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Gedenkstättenfahrt für Schülerinnen und Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule Castrop-Rauxel nach Krakau und Auschwitz.
Workshop
Social Media in Kampagnen verstärkt einsetzen
In diesem Seminar soll an Hand der drei Tools Twitter, Facebook und Instagramgezeigt werden, wie man diese Kanäle zur Kommunikation in einerKampagne einsetzt. Wie verzahne ich diese Tools gewinnbringend?
Workshop
Aktuelle Trends in der politischen Kommunikation
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Unser Workshop zeigt Ihnen neue Strategien, mit denen die Bürger für den Dialog mit der Politik gewonnen werden können. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie unter fachlicher Anleitung eigene Strategien für Ihre Projekte.
Diskussion
Freier Handel! - Fairer Handel?
Grevenbroicher Schlossgespräch
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) führen zunehmend zu kontroversen Diskussionen und hitzigen Debatten, die Menschen sind verunsichert.
Seminar
Überzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Workshop
ausgebuchtDie eigene Webseite: Basiskurs Wordpress
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation heute nichtmehr wegzudenken. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnisse zur Erstellungder eigenen Homepage mit einem beliebten Content-Management-System (CMS).
Seminar
ausgebuchtDie Gestaltung der Energiewende - Herausforderungen und Chancen
In den 1930er Jahren, zur Zeit des ersten Energiewirtschaftsgesetzes, lauteten die wesentlichen Grundforderungen an die Energieversorgung, sie sei „so sicher und billig wie möglich zu gestalten.“
Workshop
Crashkurs Pressearbeit
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt - sowohl beim direkten Kontakt mit Journalisten als auch im Internet.
Kongress
Heimat bilden. Was uns prägt – Was uns eint
Schirmherr: Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt MdB
Heimat ist bunt, vielfältig, lebendig. Was prägt Heimat? Was bindet uns an Orte, lässt uns heimisch werden, motiviert uns zu lokalem Engagement? Wie schafft Heimat Tradition, Wandel und Integration? Diskutieren Sie mit bei unserem Kommunalkongress.
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / ermäßigt 130 Euro