Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Workshop
ChancenZeit
Ein Abend von Studierenden für Studierende
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Seminar
ausgebucht"Destination Europe"
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich.
Seminar
ausgebuchtMit Social Media zum Erfolg - Online-Bootcamp
Online-Bootcamp
Längst sind es nicht mehr nur Jugendliche, die soziale Medien nutzen. Auch Unternehmen setzten die Tools strategisch ein. In unserem Online-Bootcamp zeigen wir, welche Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven sich hierdurch für Jugendliche ergeben.
Seminar
ausgebucht"Destination Europe"
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich.
Seminar
Online-Crashkurs Pressearbeit
Webinar
In kurzer Zeit das Allerwichtigste: In diesem Webinar lernen Sie, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt. Im Mittelpunkt steht dabei die Pressemitteilung.
Seminar
ausgebuchtDie DDR: Mythos und Wirklichkeit
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert ist die DDR von der politischen Landkarte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung zusehends. Es gilt daher stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos, was war Wirklichkeit?
Seminar
Neue Kommunikationstechniken für Senioren - Schwerpunkt Smartphones mit Betriebssystem Android
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Seminar
Die Zukunft der Volksparteien
Seminar zur politischen Kommunikation
Die Auflösung der Milieus, die zunehmende Komplexität der Politik und die Forderung nach Beteiligung stellen die Volksparteien vor neue Herausforderungen. Wie diese zu bewältigen sind, darüber wollen wir und unsere Experten mit Ihnen diskutieren.
Seminar
ausgebuchtProjekttage "gegen Rechtsextremismus"
Seminar zur Rechtsextremismusprävention mit Dr. Rudolf van Hüllen für Schülerinnen und -Schülern des Carl-Humann-Gymnasiums in Essen.
Vortrag
Wie sozial dürfen (sollen) Steuern sein?
Wie fair verteilt unser Steuersystem die Lasten der Finanzierung unseres Gemeinwesens?
Seminar
Liberté, Egalité, Fraternité! - Europa, eine runde Sache?
Jugendcamp zur Fußball Europameisterschaft
Im Juni 2016 ist es wieder soweit: Es ist Fußball-EM! In einem außergewöhnlichen Event verknüpft die Konrad-Adenauer-Stiftung den beliebtesten Sport der Europäer mit der einzigartigen Möglichkeit sich mit dem Thema Europa auseinanderzusetzen.