Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Diskussion
Die Energiekrise - Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung
Franz-Meyers-Forum
Unser diesjähriges Franz-Meyers-Forum unter der Schirmherrschaft von Dr. Günter Krings beschäftigt sich mit den Themen Energiekrise und nachhaltige Energieversorgung.
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Seminar
ausgebuchtEngagement für die Kommune!
Seminar für ehrenamtlich Aktive
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Seminar
Politische Rhetorik
Basiskurs
Rhetorik - Politische Kommunikation
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis - Grundkurs
Mit Hilfe videogestützter Trainings können die Teilnehmer in kleinen Gruppen ihre kommunikative Kompetenz erweitern. Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Lesung
Verschleppt ans Ende der Welt
Lesung mit anschließender Diskussion
Freya Klier, geboren 1950 in Dresden, lebt als Autorin und Dokumentarfilmerin in Berlin. 1988 wurde sie wegen ihrem Engagement in der kirchlichen Oppositionsbewegung verhaftet und aus der DDR zwangsausgebürgert.
Lesung
„Verschleppt ans Ende der Welt“
Lesung mit anschließender Diskussion
Freya Klier, geboren 1950 in Dresden, lebt als Autorin und Dokumentarfilmerin in Berlin. 1988 wurde sie wegen ihrem Engagement in der kirchlichen Oppositionsbewegung verhaftet und aus der DDR zwangsausgebürgert.
Seminar
Bundesstadt Bonn
Studienreise
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Von der Kameralistik zur Doppik; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement
Forum
Der Parlamentarische Rat und die Entstehung unserer Verfassung
Der Vortrag zeigt Fotografien von Erna Wagner-Hehmke (1905-1992), die von der Landeskanzlei NRW den Auftrag bekommen hatte, den Parlamentarischen Rat und seine Mitglieder zu dokumentieren.
Seminar
Die Christliche Demokratie - auf der Suche nach Profil und Tiefenschärfe
Das Seminar will dazu beitragen, die programmatische Vielfalt der Union kennenzulernen, ihre Strömungen, ihren Hintergrund, und will Perspektiven entwickeln, wie christlich-demokratisches Gedankengut für die Zukunft weiterentwickelt werden kann
Seminar
Elterninitiative Kindergarten
Vereinsrecht, Verein als Arbeitgeber, Haftungsfragen , KiBiz, Kinder unter drei
Themenschwerpunkte: Vereinsgründung; Der Verein als Arbeitgeber; Versicherungs- und Haftungsrecht; Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kitas; Bildungsprozess bei Kindern unter drei; KiBiz; Förderung der E-Initiativen als freie Träger der Jugendhilfe.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Moderation und Sitzungsleitung
Sitzungen sind ein wesentliches Mittel zur gemeinsamen inhaltlichen Abstimmung und Kommunikation in Vereinen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sitzungen effizient und effektiv planen und durchführen.