Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Aug
19
2022
"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"
Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Aug
19-20
2022
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
ausgebuchtDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Politik
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Vortrag
"Krieg in Europa - Was bedeutet das für Deutschland?"
Grevenbroicher Schloßgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mit Botschafter Dr. Christoph Heusgen diskutieren wir über den Krieg in der Ukraine und darüber, was dieser für Deutschland und unsere Rolle in der Welt bedeutet.
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Diskussion
Das Bundesverfassungsgericht - Hüter des Grundgesetztes
Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem "Talk im Bahnhof" diskutieren wir mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Vortrag
Europagespräch
Herausforderung Ratspräsidentschaft
.
Seminar
Frauenkolleg West: Basiskurs
Frauen überzeugen! Frauen argumentieren in eigener Sache
.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Vereinsrecht, Satzung, Geschäftsführung
Um bürgerschaftliches Engagement zu fördern, wollen wir ehrenamtlichen Vorständen sowie Mitarbeitern in Vereinen dabei helfen, die Qualität und Professionalität ihrer Vereinsarbeit zu steigern.
Seminar
Kommunale Sozialpolitik
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Handlungsfelder und Träger kommunaler Sozialpolitik auf dem Prüfstand; Kommunale Hilfen zur Arbeit - Strategien/Projekte lokaler Arbeitsmarktpolitik; Soziale Infrastruktur für Familien; Praxisbeispiele neuer integrativer Wohn- und Betreungsformen
Seminar
Das Ehrenamt in der Gerichtsbarkeit
Seminar für ehrenamtliche Richter/Schöffen
.
Seminar
Die Ära Helmut Kohl
(1982 - 1998)
.
Seminar
Marktmacht braucht Grenzen -
Monopole in der Sozialen Marktwirtschaft (mit Exkursion)
Ziel des Seminares ist es, die von der Monopolbildung ausgehende Gefahr für einen funktionierenden Wettbewerb, für Verbraucher und Konkurrenten, darzulegen. Es werden Antworten aus ordnungspolitischer Sicht diskutiert.
Seminar
Neues Kommunales Finanzmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Projektorganisation zur Einführung des NKF; Erfahrungsbericht aus Modellprojekt NKF; Haushaltsausgleich im NKF; Strategien für Beteiligungsmanagement
Workshop
Wie bekomme ich alles unter einen Hut?
Workshop zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
"Erfolgsfaktor Beruf & Familienmanagement – Glückliche Familien, gesunde Gesellschaft, leistungsstarke Unternehmen", so lautet die Gleichung von Ursula Lange. Wege für dieses Erfolgsrezept zeigt Sie mit Ihnen in unserem Workshop auf.
Workshop
Pressearbeit praktisch
Workshop für ehrenamtliche Pressesprecher
wer heute in der Politik sein Ziel erreichen will, kommt um die professionelle Aufbereitung nicht herum. Der Workshop vermittelt in praktischen Übungen Techniken zum profesionellen Umgang mitden Medien wie z.B. das Formulieren einer Pressemitteilung.