Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen
Lesung
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Vortrag
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Vortrag
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Diskussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Vortrag
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
Chinesisches Engagement in deutschen Kommunen
Forum Kommunalpolitik
Chinesische Unternehmen investieren in Deutschland, Städte setzen verstärkt auf Touristen aus China, und der kulturelle Austausch wird gepflegt. Wo liegen Chancen, wo liegen Gefahren für deutsche Kommunen?
Diskussion
Sicherheit im urbanen Raum
Umfragen belegen, dass die Bevölkerung der Sicherheit in den Städten eine hohe Priorität einräumt. Es macht sich ein diffuses Gefühl von Unsicherheit breit. Die Städte entwickeln dagegen Konzepte. So ist in Wuppertal das von vielen Akteuren getragene Projekt "Sicherheit am 'Neuen Döppersberg' aufgelegt worden. Was ist noch zu tun? Wie kann Sicherheit im urbanen Raum hergestellt werden? Diese und und weitere Fragen werden der Innenminister von NRW, der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, der Wuppertaler Polizeipräsident und Vertreter des Projekts miteinander diskutieren.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement II: Qualifizierung und Personalentwicklung
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Seminar
Im Herzen der Europäischen Union
Neue Impulse für die Europaschule NRW – Studienfahrt nach Brüssel
Seminar
Quo vadis, Europa: Wie bewältigt die EU die neuen Herausforderungen?
Projekttag für Lehrerinnen und Lehrer
Expertengespräch
Partner und Konkurrenten?
Politische Perspektiven der europäische-chinesischen Zusammenarbeit
Der Aufstieg Chinas zu einer führenden Macht in der Weltpolitik wird in der politischen Öffentlichkeit hierzulande immer intensiver diskutiert. Viel zu wenig wird dabei die Frage gestellt, wie die Europäische Union auf ein immer selbstbewußter handelndes Reich der Mitte politisch reagieren soll. Diese Diskussion wollen wir hiermit anstoßen.
Buchpräsentation
Mod Helmy
Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Buchvorstellung mit Igal Avidan
Vortrag
„Chinesische und Japanische Interessen und Rivalitäten in Ost- und Südostasien"
Vortrag und Diskussion mit Professor Dr. Narayanan Ganesan, Hiroshima Peace Institut
In Kooperation mit der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Krefeld-Niederrhein e.V. (GDCF) begrüßen wir Professor Dr. Ganesan mit einem spannenden Vortrag in Krefeld
Gespräch
18. Ahauser Schlossrunde
Gespräch mit dem TV-Journalisten Oliver Welke
Lesung
Burkhard Spinnen Lesung
Lesung vom Autor Burkhard Spinnen zu seinem neuen Roman "Rückwind" (2019)
Wie erzählt man vom Zustand der Demokratie zwischen zwischen Parlamentarismus und Populismus? Welche politische Rolle spielt die Literatur? Davon handelt Burkhard Spinnens neuer Roman "Rückwind" (2019).