Veranstaltungen - Auslandsbüro Polen
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
"Die Grenzen der Freiheit"
Akademie für junge Journalisten 2021 (online)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen lädt in Zusammenarbeit mit der Vereinigung junger Journalisten Polis zur Teilnahme am Online-Journalismus-Workshop "Akademie für junge Journalisten" ein. Das Thema des diesjährigen Workshops lautet "Die Grenzen der Freiheit". Der Workshop findet statt vom 6. Oktober bis 15. Dezember 2021.
Diskussion
Unde malum? Woher kommt das Böse? - Eine Begegnung mit Marian Turski
Haus der Werte
Fachkonferenz
Warsaw Security Forum 2021
Internationale Konferenz
The Warsaw Security Forum (WSF) is a leading European platform devoted to transatlantic cooperation and focused on elaborating shared responses to common security challenges. The Konrad-Adenauer-Stiftung is since two years one of the institutional partners of this important event.
Seminar
Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Pandemie
Deutsch-polnisches Seminar
Bereits zum fünften Mal findet ein wissenschaftliches Seminar zum Thema Soziale Marktwirtschaft in Polen und Europa statt, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und der Polnische Ökonomische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Finanzen und Management in Białystok organisiert wird. Nach einem Jahr Pause kehren wir nach Lyck zurück, wobei die Debatten des Seminars auch auf Facebook übertragen werden.
Workshop
"Wir erschaffen die ökologische Stadt"
Politische Akademie 2021
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen lädt ein zur Politischen Akademie 2021. Im Fokus steht diesmal das Thema: „Wir erschaffen die ökologische Stadt“. Der Auftakt der Veranstaltung findet am 22. September 2021 (15.00-18.30 Uhr) online statt, während die Fortsetzung vom 1. bis 3. Oktober 2021 vor Ort durchgeführt wird.
Online-Seminar
Deutschland nach Angela Merkel.
Die Perspektive der mittel- und osteuropäischen Länder
Während des Webinars wurden die möglichen die Veränderungen, die die Bundestagswahl in Deutschland für Berlin selbst, Europa und die NATO mit sich bringen könnte, erörtert. Welche neue Vision wird die künftige deutsche Regierung und der Bundeskanzler für Deutschland haben und welche Rolle wird Deutschland in der Welt spielen, angesichts einer noch neuen US-Regierung, globaler Krisen (einschließlich der Auswirkungen des NATO-Truppenabzugs aus Afghanistan und der COVID-19- Pandemie) und neuer Herausforderungen für das Wirtschaftsmodell für Europa? Und welchen Platz können die mittel- und osteuropäischen Länder in der Politik der neuen Regierung in Deutschland einnehmen (welche Politik gegenüber der Ukraine, gegenüber Russland)?
Online-Seminar
Ubóstwo energetyczne.
Jak je pokonać?
Naukowcy i działacze klimatyczni jednogłośnie wskazują, że bez powstrzymania kryzysu klimatycznego w przeciągu kilku dekad czekać nas może koniec naszego świata. Jednocześnie dla wielu osób i rodzin największym wyzwaniem pozostaje poradzenie sobie do końca miesiąca – w tym zapłacenie rachunków za energię. Ubóstwo energetyczne jest w Polsce dużym problemem społecznym nie od dziś, na co wskazywał raport Instytutu Badań Strukturalnych. Wobec nieuchronnie rosnących cen prądu problem ten będzie tylko narastał. Chyba że zaczniemy działać.
Kongress
13th European Economic Congress
Hybrid debate on geopolitics
The Konrad-Adenauer-Stiftung in Poland invites to the 13th edition of the European Economic Congress, which will be held in Katowice on 20-22 September 2021. In particular, we would like to draw your attention to the session on "Geopolitics " which will be organised by the Konrad-Adenauer-Stiftung on 21 September.
Online-Seminar
Zoom auf die Welt – die polnische Perspektive
Eine Reihe von Online-Debatten zu aktuellen Themen der internationalen Beziehungen.
Das Zentrum für Internationale Beziehungen (Centrum Stosunków Międzynarodowych, CSM) und die Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen laden Sie ein, an der Debattenreihe "Zoom auf die Welt – die polnische Perspektive" teilzunehmen. Einmal pro Woche sprechen wir mit besonderen Gästen - Diplomaten, Geschäftsleuten und Experten - über die Situation in Polen und in der Welt.
Ausstellung
Krzyżowa-Music
Ausstellungseröffnung und Konzert anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung lädt anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zusammen mit dem Zentrum „Erinnerung und Zukunft” sowie mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und der Freya von Moltke Stiftung für das Neue Kreisau ein zur Ausstellungseröffnung sowie zum Konzert am 4. September 2021 in Kreisau.