Seminar
Details
Die Jugend wird immer unpolitischer? Eigentlich nicht! Sie findet im politischen Betrieb nur nicht den passenden Kanal für ihre Anliegen. Digital Natives nutzen das Internet und die sozialen Netzwerke intuitiv und zielgerichtet für politische Informationen. Wie bringt man die digitale und die politische Welt zusammen? Welche neuen Formate der politischen Bildung können insbesondere junge Menschen motivieren, sich zu engagieren?Games bieten hierfür einen vielversprechenden Ansatz. Interaktivität und Motivation ermöglichen das Erlebnis von Selbstwirksamkeit, also die Erfahrung, dass man selbst etwas bewegen kann. Erkennen Menschen, dass sie eine Rolle spielen – im Spiel wie auch im politischen Prozess der repräsentativen Demokratie – ist damit ein echter Mehrwert für unsere Demokratie geschaffen.
Hier knüpft das Format Democracy Jam der Stiftung Digitale Spielekultur und der Konrad-Adenauer-Stiftung an, indem es Expertinnen und Experten für politische Bildung und Spieleentwicklung zusammenbringt, um gemeinsam und interdisziplinär erste Spielideen und Prototypen zu erarbeiten.
Die Stiftung Digitale Spielekultur und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden Spieleentwicklerinnen und -entwickler sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung ein, kreative und spannende Lösungen für diese Herausforderungen in einem 48-stündigen Democracy Jam zu finden. Ziel ist die Entwicklung von Spielideen, Konzepten und spielbaren Prototypen zur Stärkung von Demokratie und politischer Teilhabe durch, von und für junge Erwachsene.
Wann?
48 Stunden - vom 4. Oktober 2019 um 15:30 Uhr bis zum 6. Oktober 2019 um 15:30 Uhr.
Wo?
Games Academy Berlin
Rungestraße 20, 10179 Berlin
Programm:
1. Impulsvorträge zum Jam-Format
2. Gruppenarbeit: Brainstorming zu Projektideen
3. Pitch: Projektideen
4. Arbeitsphase in den Projektgruppen
5. Projektpräsentation
6. Abstimmung über den besten Prototypen
7. Offene Ausstellung der Projekte
Anmeldung:
Hier können Sie sich anmelden.
Der Democracy Jam ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Digitale Spielekultur und der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Während der gesamten Veranstaltung gilt eine Safe-Space-Policy. Für Verpflegung (auch vegan) und Unterkunft im Hostel ist gesorgt. Reisekosten werden nicht erstattet.
Maximale Teilnehmerzahl: 40