Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Gespräch
Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded
Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland
Politisches Stammtischgespräch in Zusammenarbeit mit dem Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie kann man im 21. Jahrhundert Wirtschaftsschutz gewährleisten und was bedeutet das für den Standort Deutschland? Diese Fragen beleuchtet Ekkehard Natusch, Referatsleiter Geheimschutz & Spionageabwehr vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.
Event
Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"
Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film
Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"
Vortrag
Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.
Diskussion
Der Garten im Film
Eine bildliche Assoziationsquelle für das menschliche Weltverständnis
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Rahmenbedingungen der Sozialen Marktwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Gärten als Spielräume
Zur gesellschaftlichen Stellung kultureller Räume
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Rahmenbedingungen der Sozialen Marktwirtschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Plauen – Der Aufbruch zum bewegten Protest
Orte der Freiheit und Demokratie in Deutschland
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orte der Freiheit und der Demokratie" wird in Kooperation mit dem Malzhaus Plauen ein Vortrag und ein Podiumsgespräch zur Rolle Plauens während der friedlichen Reolution 1989/90 durchgeführt.
Diskussion
Die große und die kleine Welt
Über kulturelle und politische Globalisierungsfolgen
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Schuman - Adenauer Gründungsväter Europas
9. Mai 1950 - historischer Meilenstein für Europa
In seiner live kommentierten Multimedia-Show lässt Politologe Ingo Espenschied die Verkündigung des Schumanplans, die Gründung Europas, die Beziehungen Schuman–Adenauer sowie den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung lebendig werden.
Diskussion
Die Neuordnung des Marktes und die Rolle der USA
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Mythen, Bilder, Fakten
Auf den Spuren deutscher Vergangenheit
Bis heute – und in Zukunft – wirkt der Zivilisationsbruch der NS-Barbarei nach. Im Kern unfassbar, oft traumatisierend, zu steter Überprüfung der eigenen zivilisatorischen Maßstäbe auffordernd.
Diskussion
Die Soziale Marktwirtschaft in Europa
Das Beispiel Polen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?" der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.