Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Dez

2023

Dresden
Es braut sich etwas zusammen: Stammtisch Reloaded
Herausforderungen und Chancen der Migration in Ostdeutschland

Asset-Herausgeber

Vortrag

Globale Spionage, Big Data und Wirtschaftsschutz – Wie (un)sicher ist der Standort Deutschland?

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie kann man im 21. Jahrhundert Wirtschaftsschutz gewährleisten und was bedeutet das für den Standort Deutschland? Diese Fragen beleuchtet Ekkehard Natusch, Referatsleiter Geheimschutz & Spionageabwehr vom Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen.

Event

Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Event

Angriff auf Israel – Zäsur im Nahostkonflikt

Lagebericht, Herausforderungen und erste Analysen

Vortrag

Was weiß Moskau? Weltbild und Arbeit der russischen Geheimdienste im In- und Ausland

Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen

Der Krieg gegen die Ukraine wirft ein Schlaglicht auf die Aktivitäten der russischen Militärs und Geheimdienste. Dieser Vortrag will die Frage beleuchten, was russische Spioninnen und Spione antreibt und wie sie arbeiten.

Online-Seminar

Jüdisches Leben zwischen Gewalt und Hoffnung

Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage und dem kulturellen und religiösen Leben in Israel.

Gespräche über jüdisches Leben in Israel und die aktuelle Situation.

Asset-Herausgeber

Workshop

Gegen braune Parolen am Ausbildungsplatz!

Seminar für Auszubildende

Wie äußert sich Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in der Bundesrepublik?Mit welchen Parolen erreichen die "Rechten" die Bürger?Wie kann der Einzelne braunen Parolen inhaltlich und rhetorisch begegnen?Wie sollen wir am besten mit "Rechten"

Lesung

"Lieder und fersige Texte"

Kritische Anmerkungen zur Gegenwart

.

Vortrag

"Vision und Wirklichkeit"

Opposition in der DDR und Erfahrungen für das Heute

Scheer erzählt im featureähnlichem Stil über oppositionelle Entwicklungen in Jena in den 70/80er JahrenSein Buch eröffnet Einblicke in die Zersetzungspraktiken der Stasi und die Bedeutung der Jenaer Erfahrungen für die Demonstationen im Herbst 1989

Forum

Verschenktes Potential

Unsere Gesellschaft braucht mehr weiblichen Einfluss

.

Event

Sächsische Jugendmedientage 2002

In Kooperation mit der Jugendzeitschrift SPIESSER

Workshops,Referate und kontroverse Diskussionen von und mit erfahrenen Medienprofis, sowie die Möglichkeit einmal hinter die Kulissen der Medienwelt zu schauen und Kontakte zu knüpfen

Vortrag

"Die HA XX des MfS"

Kernbereich der poltischen Überwachung

Gemeinschaftsveranstaltung mit der BStU-Außenstelle Dresden

Seminar

"Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See"

Studientagung

.

Lesung

"Autorenporträt"

Lesung mit Wolfgang Hilbig

.

Vortrag

Juden, Araber und wir als Deutsche

in Kooperation mit der Gesellschaft für christl.-jüd. Zusammenarbeit

.

Ausstellung

"Staatsbesuch"

nach dem Fall der Mauer...

Vernissage mit Christa Pawlofsky, Bayreuth

Asset-Herausgeber

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas von Aquin Wochenende

Veranstaltungsbericht vom 27.10.2023-29.10.2023

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wala in der Reihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" in Kooperation mit der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht vom 02.11.2023

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Unternehmer Michael Bauer beim Frühstück mit Geschichte(n) auf Schloss Weesenstein

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 08.10.2023

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.

Aufstände für die Freiheit - vom 17. Juni 1953 zur Deutschen Einheit 1990

OpenAir Gottesdienst & Konzert

Veranstaltungsbericht vom 16.09.2023

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023