Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Mai

2024

-

Jun

2024

ausgebucht
Nové Město
Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur
Studienreise nach Prag

Asset-Herausgeber

Gespräch

Die Narben der Diktatur

Welchen Stellenwert die Erinnerungen in der Dresdner Stadtgeschichte einnehmen

Gespräch

Zwischen Zelt und FDGB-Heim

Urlaub und Reisen zu DDR-Zeiten

Live-Stream

„irgendwie jüdisch“ – Im Gespräch mit der Bloggerin Juna Grossmann

In Kooperation mit der VHS Chemnitz

Diskussion

Die unterschätzte Gefahr? Politischer Islam und Islamismus in Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?

Gespräch

Kleinvieh macht auch Mist – Artenvielfalt und Klimaschutz

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Diskussion

Zeitenwende und die Medien

In Kooperation mit dem FORUM TIBERIUS – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e. V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V.

Diskussion

Frankreich zwischen Gelbwesten-Bewegung, Islamismus und Marine Le Pen - Menetekel für Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Gespräch

Roboter im Garten – entlastet uns Technik wirklich?

Veranstaltungsreihe "Verwurzelung"

Wie Innovationen die Gartenkultur bewahren

Diskussion

Der Wald vor lauter Bäumen - Welche Baumarten sind fit für die Zukunft?

Veranstaltungsreihe: Verwurzelung

Der Klimawandel belastet Wälder und Bäume, Dürre, Borkenkäfer und andere Schädlinge greifen den Bestand an. Welche innovativen oder konservativen Ideen gibt es für die Bäume der Zukunft?

Asset-Herausgeber

Vortrag

Zerfallen unsere Gesellschaften?

Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa

Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt

Expertengespräch

Die Treuhand in der Diskussion - Stand und Perspektiven der Forschung

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Lesung

Regieren - Innenansichten der Politik

Torgauer Schlossgespräch

Thomas de Maizière gibt einen detaillierten Einblick in die Schaltstellen der Macht.

Vortrag

Eine Brücke zwischen Gestern und Heute

Über das Erzählen, Erinnerungen und Heimat

Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential

Vortrag

Zwischen Bekenntnis und Sachinteresse

Parteimitgliedschaft damals und heute

im Rahmen der Reihe "(K)ein normales Leben? Das Individuum in der DDR-Gesellschaft"

Buchpräsentation

ausgebucht

Balanceakt für die Zukunft

Konservatismus als Haltung

Buchpräsentation: "Balanceakt für die Zukunft - Konservatismus als Haltung" und "Konservativ 21.0 - Eine Agenda für Deutschland"

Diskussion

YouTube

Hinter die Kulissen geschaut

Diskussion

Gespräch

Was uns prägt und was uns eint

Zum Heimatverlust und gesellschaftlichen Zusammenhalt 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen im Rahmen der Reihe "(K)ein normales Leben? Das Individuum in der DDR-Gesellschaft" und reiht sich ein in die traditionellen Kamingespräche der Dominikaner in St. Albert.

Vortrag

storniert

Kontrovers, aber notwendig?

Deutsche Rüstungsexporte und außenpolitische Verantwortung

Diese Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden, da beide Referenten wegen Erkrankung ausfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Diskussion

Wirtschaft mit Vision

Ist unsere Wirtschaft zukunftsfest?

Diskussion zum Thema Wirtschaft in der Zukunft

Asset-Herausgeber

Stadterneuerung und Klimaschutz – wie geht das zusammen?

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 24.04.2024

Zwischen Kohle und Klima - Strukturwandel in der Lausitz

Veranstaltungsbericht vom 08.04.2024

Wie politisch ist die Kirche? - Zwischen theologischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Veranstaltungsbericht vom 19.03.2024

PBF Sachsen auf der Denkfabrik 2024

Gemeinsam für die politische Bildung.

Das Politische Bildungsforum Sachsen war auf der Denkfabrik 2024 mit einem Stand vertreten.

Von der Außen- in die Erweiterungspolitik der EU - Wie realistisch ist ein EU-Beitritt der Ukraine?

Veranstaltungsbericht - Annemarie Reichenbach

Am 28.02.2024 fand der nächste Teil unser Ukraine-Reihe in Kooperation mit mit Plattform Dresden e. V. (Ukrainisches Haus) und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden e. V. statt.

Better Internet for Kids

Safer Internet Day 2024

Veranstaltungsbericht vom 06.02.2024

Frieden bewahren und Erinnerung tragen: #GegenJudenhass

Schülergipfel zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust | In Kooperation mit dem Stadtschülerrat Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 31.01.2024

Frau schreibt Geschichte

Veranstaltungsbericht zur Reihe in Leipzig

Identität und Image damals und heute

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023