Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Thüringen
Event
Kino in der Filmstadt: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Buchpräsentation
Veranstaltungen in Thüringen rund um den Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953
Kinoabende und Lesungen
Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Jahrestag bei mehreren Veranstaltungen zum Anlass an den Kampf um die Freiheit zu gedenken und Bedrohungen der Freiheit heute zu thematisieren.
Event
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Lesung
Aufstand für die Freiheit. Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können
Lesung mit Hubertus Knabe
Event
Dorfkino: „Zwei Tage Hoffnung“
anlässlich des 70. Jahrestages des 17. Juni 1953
Diskussion
Zeitenwende ‐ Wie steht es um die deutsche Landes‐ und Bündnisverteidigung?
Eisenacher Gespräch
Seminar
Seminar: Was Mann heute kann
Rollenbilder zwischen Klischees und Realität
Seminar
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
Vortrag
9. November - Schicksalstag der Deutschen
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungswerkes Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Grenzmuseums Schifflersgrund; unter Schirmherrschaft von Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages.
Seminar
Europa-USA: Transatlantische Beziehungen unter neuen Herausforderungen
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro.
Lesung
„Meine Sprache wohnt woanders“
Gedanken zu Deutschland und Israel
Mühlhäuser Gespräch; in Kooperation mit dem Katholischen Forum im Land Thüringen sowie dem Förderverein Kleine und Alte Synagoge Erfurt - im Rahmen der 15. Tage der jüdisch-israelischen Kultur in Thüringen
Vortrag
"Modernisierter" Rechtsextremismus - wie gehen wir damit um?
Schmalkalder Schlossgespräch
Vortrag
"Gute Autorität"
Wie wir unseren Kindern Bindung und Halt geben
Eisenacher Gespräch; im Rahmen der Reihe: „Jedes Kind zählt! – Familie heute im Dialog von Wissenschaft und Politik"
Lesung
"Nachtstaub und Klopfzeichen oder Die Akte Robert"
Buchpräsentation und Gespräch mit dem Autor; in Kooperation mit der Buchhandlung Peterknecht (Erfurt)
Lesung
„Dialog an der Schwelle von Auschwitz“
Eine Veranstaltung im Rahmen des Herbst-Lese-Fest an der Edith-Stein Schule Erfurt.
Lesung
"Die Grenze durch Deutschland"
Eine Chronik von 1945 bis 1990
Arnstädter Gespräch; im Rahmen der Reihe „DDR – zwischen Mythos und Wahrheit“.
Seminar
Nationalsozialismus und Kommunismus: Zwei Diktaturen in Deutschland
Für dieses Seminar sind bereits Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro.
Seminar
Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Für dieses Seminar sind Anmeldungen unter kas-erfurt@kas.de möglich. Die Teilnehmergebühr beträgt 40,00 Euro.