Veranstaltungen - Auslandsbüro Ungarn
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Vortrag
Europa heute
Vortragsveranstaltung mit Jens Paulus
Jens Paulus, Teamleiter Europa/Nordamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung richtet sich mit einem europapolitischen Rede an die Partner der KAS, um auf aktuelle Risiken, aber auch auf Chancen des europäischen Einigungsprozesses hinzuweisen.
Vortrag
ausgebuchtDeutsche Innenpolitik
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Ungarn lädt Freunde und Partner der Stiftung in die neuen Räumlichkeiten, um mit Nico Lange aktuelle Fragen der deutschen Innenpolitik zu diskutieren.
Gespräch
Altstipendiatentreffen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung Ungarn lädt ihre Stipendiaten und Altstipendiaten zu einem ersten Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Rahmen eines Abendessens in die neuen Räumlichkeiten der Stiftung.
Fachkonferenz
Frieden und Sicherheit
Internationale Fachkonferenz der Sapientia Hochschule und der Konrad-Adenauer-Stiftung
Expertengespräch
PhD Education in Central and South-East Europe
Global Round Table
- a non-party-political discussion -
Symposium
Die kommunistischen Invasionen 1953 und 1956
4. Internationales Symposium
In Erinnerung an die kommunistischen Invasionen in Mittel- und Osteuropa veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis "Verbrechen des Kommunismus" der Christdemokratischen Volkspartei (KDNP) ein Symposium.
Forum
Deutschland und Ungarn im Dialog
Deutsch-Ungarisches Parlamentariertreffen
Das Forum findet halb-öffentlich statt, Teilnahme nur auf persönliche Einladung.
Expertengespräch
Budapester Gespräche: Europas innere und äußere Grenzen
Budapester Gespräche: Europas innere und äußere Grenzen
Vortrag
Die Grenze im Kopf - die Prägung des Denkens durch das Leben im totalitären System
Das Beispiel DDR
Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konrad-Adenauer-Vorlesung und des Blockseminars "Das europäische politische Denken"
Workshop
Effektive Internationale Medienarbeit
Workshop des Internationalen Schuman Instituts
Die Konrad-Adenauer-Stiftung richtet Anfang Oktober in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Schuman Institut einen Workshop zur internationalen Medienarbeit aus.