Events on the topic of “Democracy needs Participation” - Security – Innovation – Democracy
Exhibition
"17. Juni kompakt“
In Zusammenarbeit mit der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Ausstellungseröffnung
Reading
Der kurze Sommer der Freiheit
Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Buchpremiere zu einer unerzählten Geschichte des Widerstands Leipziger Studenten, der Belter Gruppe, in der frühen DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten 10 €/8 € dort unter Tel. 0331-280 41 03.
Seminar
fully bookedPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Conversation
fully bookedAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Workshop
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Seminar
fully bookedHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Conversation
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Workshop
fully bookedChancenZeit
World Café zum Gesellschaftsjahr
Seminar
Die Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Seminar
Junge Persönlichkeiten mit Potenzial fördern
Politische Projekte gestalten
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre landes- und kommunalpolitischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, insbesondere in ihren Heimatorten und - regionen politische Initiativen zu ergreifen.
Discussion
fully bookedDie Deutschen und ihr Grundgesetz
Einschätzungen im Wandel der Zeit
Conversation
Russlands Krieg gegen die Ukraine und unsere Art zu Leben
Auswirkungen und Aussichten auf Deutschland und Europa mit besonderen Blick auf die Baltischen Staaten
Impulse und Podiumsgespräch
Workshop
fully bookedKlare Kante!
Schulseminar zum Umgang mit populistischen Parolen
Discussion
Die EU im Krisenmodus
Wie schützen wir Wirtschaft, Werte und europäische Interessen?
In den vergangenen Jahren war die EU fast durchgängig im Krisenmodus. Während einige Staaten wirtschaftlich gestützt werden mussten, unterliefen andere Mitglieder bewusst demokratische Standards. Hinzu kommt mit dem Brexit der Austritt des Vereinigten Königreichs, sodass sich zunehmend die Frage stellt, auf welchen Werten die EU basiert und wie diese wirksam geschützt werden können?
Discussion
Stresstest für die liberalen Demokratien
Argumente gegen die autoritäre Versuchung
Pluralismus, Demokratie und Rechtsstaat werden durch ein autoritäres Politikverständnis herausgefordert. Worin die Stärke und Vitalität der Demokratien besteht, wollen wir in einer Auseinandersetzung mit den Argumenten der Gegner herausstellen.
Online-Seminar
Grundlagen der Social-Media-Arbeit: Chancen und Herausforderungen
Online-Veranstaltung via Zoom (den Zugangslink erhalten Sie mit der Anmeldung)
Expert conference
Women and Politics in Christian Democratic and Conservative Parties
Historical Perspectives and Current Issues
Conversation
Aktuelle Entwicklungen in der Innen- und Außenpolitik: Gegenwärtige Herausforderungen und ihre Folgen
Informationsstand
Event
Tag des Ehrenamtes 2022
Auf nachhaltige Art und Weise Gesellschaft gestalten - mit Beiträgen von intombi e.V. und Collectif pour un Service Civique Européen
Überall setzen sich Menschen für Andere ein. Was motiviert sie? Welchen Beitrag leistet ihr Engagement für die Gestaltung von Miteinander? In kurzen digitalen Beiträgen lassen wir Stimmen aus dem Ehrenamt zu Wort kommen. Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr!