Events on the subject of security - Sicherheit – Innovation – Repräsentation und Partizipation
Online-Seminar
DenkTag 2021: Extremismus, Antisemitismus und Rassismus erkennen
Eine Analyse der aktuellen Gefahren für die Demokratie
Webinar auf Zoom
Online-Seminar
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan und Aspekte neuer Drohnenkriegführung
Online-Seminar in der Reihe Politik & Sicherheit
Online-Gespräch in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Online-Seminar
Die aktuelle Bedrohung durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
Vortrag und Gespräch
Conversation
Gegen jeden Extremismus
Stadtteilgespräch Pankow
Lecture
Neue Ordnung in den USA
Wie die Präsidentschaft Bidens die transatlantischen Beziehungen beeinflussen wird
Conversation
Organisierte Kriminalität in Berlin
Stadtteilgespräch Neukölln
Conversation
Sicherheitsrisiko Staat. Wir können uns besser gegen Terror schützen - tun es aber nicht!
Stadtteilgespräch Reinickendorf
Live stream
Welche Auswirkungen hat Corona auf Cybersicherheit sowie auf staatliche Cyberaktivitäten?
15. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch
Digitale Sicherheitsrisiken durch die gestiegene Nutzung digitaler Angebote und den Einsatz weniger geschützter, privater IT-Geräte im Home-Office während der Pandemie verdeutlichen die Notwendigkeit adäquater Maßnahmen zum Schutz von IT-Systemen in kritischen Infrastrukturen. Auf der einen Seite profitiert Cyberkriminalität gegenwärtig von der Unsicherheit und dem Informationsbedürfnis der Menschen. Auf der anderen Seite nutzen Staaten vermehrt Cyberspionage, um Informationen über Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, potentielle Impfungen und Behandlungsmethoden zu erlangen.
Online-Seminar
Workshop digital: Gemeinsam sicher!
Zivilgesellschaft und kommunale Sicherheitspolitik
Live stream
„Quer“ gedacht? – Corona als Nährboden eines neuen politischen Phänomens: Wie umgehen mit dieser besonderen Mischszene?
16. #HessenKAS Facebook Live-Gespräch
Sie ist nicht leicht in herkömmliche politische Koordinatensysteme einzuordnen. Die Mischszene der Querdenker reicht von Esoterik über linkssozialisiertes Bildungsbürgertum bis hin zu Anhängern rechtsvölkischer Verschwörungserzählungen. Zurückweisen und Ablehnen alleine reicht nicht, doch wie umgehen mit dem neuartigen politischen Phänomen in der Gesellschaft, aber auch in Familie, unter Freunden oder Kollegen? Volker Siefert, Journalist aus Frankfurt, recherchiert zu der Szene und will in dieser Veranstaltung zum Reflektieren anregen, woher die Querdenkerszene ihre Motivation bezieht. In diesem Verständnis könnte ein Baustein für eine passende Antwort liegen.
Online-Seminar
"El coronavirus en américa latina. Los efectos políticos y sociales"
Online-Seminar
Covid-19 in Lateinamerika.
Expert talk
5. Sicherheitspolitischer Wathlinger Abendvortrag
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Gesellschaft für Sicherheitspolitik und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden zu einem Sicherheitspolitischen Vortrag ein
Discussion
canceledAfrika- Demographie, Klimawandel, Migration
Diese Veranstaltung führen wir in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) e.V. durch. Homepage: www.gsp-sipo.de/lb2/oldenburg.htm
Diese Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung ins Jahr 2021 verschoben. Wir bitten um Verständnis.
Live stream
Auf Friedensmission in der Sahel Region: Unermüdlicher Einsatz für territoriale Integrität und Stabilität?
Facebook-Live mit Thomas Schiller, Leiter des Regionalprogramms Sahel der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako, zur Zukunftsperspektive des entwicklungs- und sicherheitspolitischen Engagements der Bundeswehr nach dem Militärputsch vom August 2020 und dem Rücktritt des Staatspräsidenten Keïta in Mali. Eine Maßnahme der digitalen Politischen Bildung der KAS Hamburg zum stiftungsweiten Kernthema Sicherheit.
Online-Seminar
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Livestream der KAS
Rede und Diskussion zur Außen- und Sicherheitspolitik in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft online auf www.kas.de
Live stream
Chinas weltweite Einflusspolitik und die Folgen
17.00 Uhr Facebook-Live-Gespräch
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft sowie der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Conversation
Chinesischer Drache und europäischer Stier
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Herausforderung China
Die Europäische Union steht unter der deutschen Ratspräsidentschaft vor der besonderen Herausforderung China. Einerseits wurde die Abhängigkeit vom Land der aufgehenden Sonne während der Corona-Pandemie mehr als deutlich. Andererseits überschritt das im Juni verabschiedete Sicherheitsgesetz weitere rechtliche und demokratische Grenzen. Wie sind diese Entwicklungen einzuschätzen? Wie kann sich das Verhältnis der EU zu China künftig gestalten? Welche Rolle fällt Deutschland dabei in den kommenden Monaten zu?
Online-Seminar
COVID-19 and Public Governance
Critical Success Factors in Public Crisis Management – the Case of Germany and South Korea
Nach wie vor hält die Covid-19-Pandemie die Gesundheitssysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften der Welt in Atem. Effektive gesundheitspolitische Maßnahmen gegen Corona sowie eine kooperative, transparente und evidenzbasierte Antwort der internationalen Gemeinschaft sind unerlässlich, um die Krise zu meistern. Nach fast einem Jahr globaler Ausbreitung des neuen Virus ist es Zeit, die bisherigen Maßnahmen zu bewerten, Best Practices zu identifizieren und auszutauschen.
Online-Seminar
Cyber-Kriminalität – Kommunikation zur Gefährdungslage durch staatliche und nichtstaatliche Akteure
Online-Seminarreihe "Kommunikation, Resilienz und Sicherheit"
Deutschland, Europa und das transatlantische Bündnis stehen im Sicherheitsdiskurs in einer multipolaren, digitalisierten und vernetzen Welt vor völlig neuen Herausforderungen. Die Bedrohungslage wird abstrakter und nimmt neue Räume ein. Neben klassische Bereiche der Verteidigung tritt der Kommunikationsraum als umkämpftes Gebiet. Gefahren für die innere und äußere Sicherheit sind dabei zunehmend offen für subjektive Bewertungen und Einordnungen. Daraus ergibt sich in der Sicherheitsdebatte die Notwendigkeit, einen fundierten und systematischen Kommunikationsbegriff zu erarbeiten und Maßnahmen und Möglichkeiten einer strategischen Kommunikation zu ermitteln.
Online-Seminar
Cyber-Warfare
Kommunikation und Sicherheit von Gesellschaft und Wirtschaft in Zeiten der Digitalisierung
Online-Seminar-Reihe "Kommunikation, Resilienz und Sicherheit"