Events on the topic of “Sustainability needs Innovation” - Security – Innovation – Democracy
Online-Seminar
fully bookedSchreiben mithilfe von KI
Chancen und Risiken
Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.
Discussion
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Conversation
LUFT - Mobilitätswende
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"
Expert talk
Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre
Megakonflikt in Zeitlupe?
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.
Conversation
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Seminar
fully bookedIndustrie-Road Tour NRW
Industrielles Gewerbe in Theorie und Praxis: Ökonomische und soziale Bedeutung - Chancenpotential - Herausforderungen.
Gehen Sie mit unserer Industrie-Road Tour dem Potential und den Herausforderungen des produzierenden Gewerbes in NRW auf die Spur! (Antrag auf Bildungsurlaub möglich)
Seminar
Verantwortung für die Demokratie
Referendarfortbildung
Weiterbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen
Lecture
ERDE – Schlaue Städte sind grün
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Online-Seminar
Crashkurs: Framing
Sprach-Handwerk für die politische Praxis
Framing, wörtlich das Setzen eines Rahmens, ist ein inflationär gebrauchter Begriff, wenn es darum geht, Kampagnen zum Erfolg zu führen. Wir erklären, was genau Framing ist und wie man es politisch einsetzen kann.
Discussion
Schule der Zukunft
Lernen und Lehren neu denken
Wie soll die Schule von morgen aussehen, damit sie den Anforderungen an Chancengleichheit, Lebens- und Arbeitswelt in einer Zeit des Wandels gerecht wird?
Workshop
fully bookedChancenZeit
Worldcafe in Bitterfeld
Live stream
Südkorea: Konfliktregion, Wertepartner, Innovationsmotor
42. #HessenKAS Facebook-Live
Im 42. #HessenKAS Facebook-Live sprechen wir mit Thomas Yoshimura nicht nur über historische Entwicklungen, sondern auch über die aktuelle Lage in Südkorea und der Region.
Discussion
Verantwortung für die Zukunft: Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Lecture
Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Veranstaltung der Reihe Entwurzelung
Lecture
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)