Events on the topic of “Sustainability needs Innovation” - Security – Innovation – Democracy
Online-Seminar
fully bookedSchreiben mithilfe von KI
Chancen und Risiken
Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.
Discussion
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Conversation
LUFT - Mobilitätswende
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"
Expert talk
Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre
Megakonflikt in Zeitlupe?
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.
Conversation
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Live stream
Ein funktionierender Weltmarkt – Welche Regeln benötigen Märkte und Lieferketten?
125 Jahre Ludwig Erhard - sein Auftrag für die Soziale Marktwirtschaft heute
Die Ludwig-Erhard-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnern gemeinsam mit mehreren digitalen Veranstaltungen an Erbe und Auftrag Ludwig Erhards. Zum Auftakt widmen wir uns dem Stand und der Zukunft von Freihandel und stabilen Wertschöpfungsketten.
Lecture
canceledAlgorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Professor Dr. Joachim Fetzer erläutert ethische und philosophische Thesen über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz
Live stream
Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog
Happy Birthday Ludwig Erhard – Wie steht es um die soziale Marktwirtschaft
Facebook-Live
Lecture
fully bookedStadt, Land - Verkehrsfluss?
Multimodale Mobilität im "Pendlerländle"
Online-Seminar
canceled- entfällt - Grüne Gentechnik - Heilsbringer oder Teufelszeug?
Ein Online-Planspiel für Schüler und Schülerinnen
Wer findet die besten Argumente für oder gegen den Einsatz von grüner Gentechnik? In einem Online-Planspiel übernehmt ihr verschiedene Rollen und verhandelt mit den anderen Spielern. So werden komplexe Zusammenhänge spielerisch leicht verständlich.
Expert talk
Schwarzwald statt Silicon Valley! Start-Ups als Innovationsträger und Wirtschaftsfaktor
Innovationslabor Südbaden
Live stream
“Nachhaltigkeit und Wertschätzung für Lebensmittel“
Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen
Facebook-Live
Live stream
Leben 3.0 - Das Zeitalter Künstlicher Intelligenz
KAS-Europa-Talk aus Thüringen
Facebook Live
Discussion
canceled„Fragen Sie Ihren Arzt oder Telemediziner“ - Die wachsende Bedeutung der digitalen Gesundheitspolitik
Diskussion
Live stream
fully booked"Green New Europe" - Kann die EU das Klima retten?
Multimediale DOKULIVE-online Veranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 des Luise-Henriette Gymnasiums Oranienburg
Mit Film- und Tondokumenten in Vortrag und Gespräch geht es um den "Green Deal", mit dem die EU gegen den Klimawandel vorgehen will.